Bei Schüler Helfen Leben geschieht immer etwas, denn nicht nur am Sozialen Tag setzen wir uns für Chancengerechtigkeit und Demokratie ein. Auf unseren Seminaren lernen wir mehr über die Projektregionen und wir organisieren spannende Aktionen. Was aktuell geschehen ist, findest du hier:

  1. Jetzt anmelden: Unser Ferien-Camp an der Ostsee

    Im Juli 2023 veranstalten wir ein spannendes Ferien-Camp!

    Jetzt anmelden: Unser Ferien-Camp an der Ostsee

    Melde dich jetzt für unser einwöchiges Feriencamp an der Ostsee an, dass wir im Juli veranstalten. Dabei erlebst du ein spannendes Programm und viele interessante Diskussionen zum Thema Nachhaltigkeit.

  2. Projektreise in die Ukraine

    Im Mai waren zwei Mitarbeitende auf Projektbesuch in der Ukraine.

    Projektreise in die Ukraine

    Unsere beiden Mitarbeiter Michael und Florian waren auf Projektreise in der Ukraine und wurden von Mariia von unserer Partnerorganisation Alliance of Development begleitet.

  3. In 50 Tagen ist Sozialer Tag!

    Seid dabei - als Schüler*in, Lehrer*in oder Arbeitgeber*in!

    In 50 Tagen ist Sozialer Tag!

    In 50 Tagen ist Sozialer Tag! Seid dabei und unterstützt unsere Projekte.

  4. Das war das Act.ival for Future!

    Vom 04.05-08.05. fand das Acti.val in Lübeck statt!

    Das war das Act.ival for Future!

    Über 200 junge Menschen aus ganz Europa haben zusammen diskutiert, um gesellschaftlichen Wandel voranzubringen.

  5. Neuer Rat am Start!

    Die SHL Vollversammlung hat gewählt!

    Neuer Rat am Start!

    Die SHL Vollversammlung hat einen neuen Rat in Lübeck gewählt.

  6. In 100 Tagen ist Sozialer Tag!

    Jetzt Schule anmelden und dabei sein!

    In 100 Tagen ist Sozialer Tag!

    In 100 Tagen ist Sozialer Tag! Jetzt Schule anmelden und dabei sein! Countdown läuft.

  7. Ukraine’s Future Voices: Veröffentlichung der Ergebnisse

    Die Ergebnisse unserer Online-Konsultation „Ukraine‘s Future Voices“ sind ab jetzt öffentlich.

    Ukraine’s Future Voices: Veröffentlichung der Ergebnisse

    Schüler Helfen Leben und Make.org veröffentlichen die Ergebnisse der Online-Konsultation unter jungen Ukrainer*innen über ihre Zukunft und die Zukunft ihres Landes. Eine Begleitpublikation mit einer Vielzahl an Beiträgen von internationalen Expert*innen rund um die Themenbereiche Ukraine, Jugend und Engagement steht in mehreren Sprachen zum kostenlosen Download bereit. 

  8. Still standing with Ukraine: Soli-Konzert & Party

    Rechtzeitig für den 6. Mai Tickets sichern

    Still standing with Ukraine: Soli-Konzert & Party

    Am 6. Mai setzen wir im Cargo-Schiff Lübeck zusammen mit Acts wie Beauty & the Beats, Urban Bears, No Sugar, den Unklar Allstars (u.a. Ef You & P.wäx) und weiteren Künstler*innen ein Zeichen der Solidarität mit den Ukrainer*innen.

  9. Ukraine’s Future Voices: Erste Ergebnisse

    Unsere große Online-Konsultation junger Ukrainer*innen ist beendet

    Ukraine’s Future Voices: Erste Ergebnisse

    Die ersten Ergebnisse unserer Online-Konsultation werden wir am 27.02. in Berlin im Cafe Kyiv vorstellen. Melde dich jetzt an!

  10. Bewerbungsfrist wurde verlängert – Bewerbungen sind weiterhin möglich

    Dein Freiwilligendienst bei Schüler Helfen Leben

    Bewerbungsfrist wurde verlängert – Bewerbungen sind weiterhin möglich

    Wir suchen dich für ein spannendes Freiwilliges Soziales Jahr bei der größten von Jugendlichen geführten Hilfsorganisation Deutschlands. Die Bewerbungsfrist für unseren Freiwilligendienst wurde verlängert. Nutze die Chance und bewirb dich jetzt.

  11. Act.ival for Future – jetzt noch anmelden

    Es sind noch Plätze für das Act.ival for Future frei

    Act.ival for Future – jetzt noch anmelden

    Im Mai veranstalten wir gemeinsam mit SAME das Acti.val for Future, bei dem 250 junge Menschen aus ganz Europa zusammenkommen. Anmeldungen sind noch bis zum 12. Februar möglich.

  12. Endlich wieder: Dein Freiwilligendienst in Südosteuropa

    Bewirb dich jetzt für unseren Auslandsfreiwilligendienst im Sommer 2023

    Endlich wieder: Dein Freiwilligendienst in Südosteuropa

    Nach Corona-bedingter Pause unseres Auslandsfreiwilligendienstes in Südosteuropa, sind Bewerbungen für diesen Sommer endlich wieder möglich!

  13. Das Sozialer Tag-Mobil fährt wieder

    Nach der Winterpause geht das Sozialer Tag-Mobil wieder auf Tour

    Das Sozialer Tag-Mobil fährt wieder

    Das Sozialer Tag-Mobil bringt mit Workshops und weiteren Angeboten die Idee des Sozialen Tags an Schulen in ganz Deutschland. Nach der Winterpause starten unsere Referent*innen jetzt wieder!

  14. Neues von unserer Winterspendenkampagne

    Updates aus Czernowitz und unseren Shelter-Standorten in der Ukraine

    Neues von unserer Winterspendenkampagne

    Wir melden uns im neuen Jahr direkt mit einem Update zu unserer Winterspendenkampagne #WeiterSolidarisch für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine bei dir. Es gibt Updates aus Czernowitz sowie aus den verschiedenen Standorten unseres Shelter-Projektes.

  15. Ukraine’s Future Voices

    Start unserer Online-Konsultation

    Ukraine’s Future Voices

    In Kooperation mit Make.org starten wir heute unsere Online-Konsultation, an der mindestens 10.000 junge Ukrainer*innen zwischen 13 und 30 Jahren teilnehmen werden.

  16. #WeiterSolidarisch: Update zur Winterspendenkampagne

    #WeiterSolidarisch: Update zur Winterspendenkampagne

    Es gibt Neuigkeiten aus dem Shelter-Projekt, das wir mit unserer diesjährigen Winterspendenkampagne #WeiterSolidarisch unterstützen möchten!

  17. Dein Freiwilligendienst bei Schüler Helfen Leben

    Bewerbungsstart für den Freiwilligendienst mit Start im Juli 2023

    Dein Freiwilligendienst bei Schüler Helfen Leben

    Ab sofort sind Bewerbungen für den Freiwilligendienst von Schüler Helfen Leben möglich, der im Juli 2023 startet.

  18. Sei diesen Winter #WeiterSolidarisch!

    Unsere diesjährige Winterspendenkampagne ist online!

    Sei diesen Winter #WeiterSolidarisch!

    Mit unserer Winterspendenkampagne rufen wir von Schüler Helfen Leben dazu auf #WeiterSolidarisch mit Flüchtenden aus der Ukraine zu sein!

  19. Projektreise in den Kosovo und nach Nordmazedonien – Beeindruckendes Engagement von jungen Menschen

    Wir waren zu Gast bei unseren Partnerorganisationen in Priština, Rahovec und Skopje

    Projektreise in den Kosovo und nach Nordmazedonien – Beeindruckendes Engagement von jungen Menschen

    Die zweite Hälfte unserer Projektreise haben wir im Kosovo und in Nordmazedonien verbracht, wo wir uns mit unseren Partnerorganisationen getroffen haben.

  20. Projektreise nach Serbien und Bosnien & Herzegowina – Beeindruckendes Engagement für Veränderung

    Wir haben unsere Partnerorganisationen in Novi Sad, Belgrad und Sarajevo besucht

    Projektreise nach Serbien und Bosnien & Herzegowina – Beeindruckendes Engagement für Veränderung

    In den letzten Septemberwochen haben wir unsere Partnerorganisationen in Serbien und Bosnien & Herzegowina besucht.

  21. 30 Jahre Schüler Helfen Leben

    Feier zum 30-jährigen Bestehen in Berlin

    30 Jahre Schüler Helfen Leben

    Schüler Helfen Leben wird 30! Für uns war das ein Grund, vom 6.-9.10. darauf zu blicken, was wir in den 30 Jahren erreicht haben, was aktuell bei uns passiert und was wir für die Zukunft planen.

  22. Young Voices from Ukraine – unsere Videostreams gehen in die zweite Runde

    Junge Stimmen aus der Ukraine

    Young Voices from Ukraine – unsere Videostreams gehen in die zweite Runde

    Unter dem Titel Young Voices from Ukraine - Junge Stimmen aus der Ukraine bieten unsere Streams die Gelegenheit zum Online-Austausch mit Jugendlichen, die in der Ukraine leben und vom Krieg mittelbar betroffen sind.

  23. Neues Projekt in der Ukraine-Nothilfe

    Foundation of Regional Initiatives (FRI) - eine Organisation von Jugendlichen für Jugendliche

    Neues Projekt in der Ukraine-Nothilfe

    Dank euren Spenden finden in der Ukraine drei Camps statt, bei denen Kindern und Jugendlichen eine Auszeit vom Leben im Krieg ermöglicht wird.

  24. Projektreise in die Republik Moldau – Durchhaltevermögen und Zusammenhalt

    Ende August waren Kira und Hannes auf Projektreise durch die Republik Moldau

    Projektreise in die Republik Moldau – Durchhaltevermögen und Zusammenhalt

    Sechs Monate nach dem 24.Februar, dem Beginn der großangelegten Angriffe auf die Ukraine, waren wir erneut in der Republik Moldau vor Ort und haben Projekte besucht.

  25. Ukraine-Nothilfe: Update aus dem Projekt SIEW in Kielce (Polen)

    Therapieprogramm für Kinder gestartet, Weiterhin viele geflüchtete Familien vor Ort in Kielce

    Ukraine-Nothilfe: Update aus dem Projekt SIEW in Kielce (Polen)

    Auch wenn die mediale Aufmerksamkeit nachgelassen hat, sind in Kielce weiterhin viele geflüchtete Familien vor Ort. SIEW versucht, im Ausnahmezustand für Kinder und Jugendliche ein Stück Normalität zu schaffen

  26. Ukraine-Nothilfe: Update aus dem Projekt Shelter in Lviv

    Ein selbstorganisierter Ort entsteht dank vielen kreativen Impulsen

    Ukraine-Nothilfe: Update aus dem Projekt Shelter in Lviv

    Viele Familien sind inzwischen schon ein halbes Jahr auf der Flucht, viele von ihnen an einem anderen Ort innerhalb der Ukraine untergekommen. Das Projekt Shelter versucht, diese Zeit für junge Menschen so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Gleichzeitig sollen Fähigkeiten vermittelt, werden, die ein Ankommen in Lwiw erleichtern.

  27. Frischer Wind in den Büros

    Acht Freiwillige starten in den Büros in Neumünster und Lübeck

    Frischer Wind in den Büros

    Sechs Freiwillige aus Deutschland und Südosteuropa haben in dieser Woche ihren Freiwilligendienst bei Schüler Helfen Leben in Neumünster begonnen, zwei europäische Freiwillige im Lübecker Büro.

  28. Ein großes Dankeschön!

    Ein großes Dankeschön!

    Wir haben uns so darauf gefreut und nun ist der zentrale Termin des Sozialen Tages auch schon vorbei!

  29. Heute ist Sozialer Tag 2022

    Zehntausende Schüler*innen setzen sich am Sozialen Tag für Gleichaltrige in schwierigen Lebenslagen ein

    Heute ist Sozialer Tag 2022

    Bundesweit tauschen heute Schüler*innen für einen Tag ihre Schulbank gegen einen Arbeitsplatz und spenden den erarbeiteten Lohn für Gleichaltrige in Südosteuropa und im Kontext des Ukraine- sowie Syrienkriegs.

  30. Projektreise in die Republik Moldau – Kurzfristige Unterstützung, langfristige Perspektive

    Von Polen aus sind wir weiter nach Moldau gereist und haben die Organisation Ecovisio besucht

    Projektreise in die Republik Moldau – Kurzfristige Unterstützung, langfristige Perspektive

    In Moldau haben wir von Julian aus dem Projekt Ecovisio erfahren, wie sich die schnelle Unterstützung von ankommenden Familien mit einem langfristigen und nachhaltigen Mehrwert für ganze Dörfer verknüpfen lässt.

  31. Projektreise nach Lublin (Polen) – Unterstützung kann vielfältig stattfinden

    Auf dem zweiten Stopp unserer Projektreise haben wir unsere Partner*innen von Homo Faber getroffen

    Projektreise nach Lublin (Polen) – Unterstützung kann vielfältig stattfinden

    In Lublin haben wir erfahren, wie sich Nothilfe an kontinuierlich wechselnde und wachsende Bedürfnisse anpassen kann - und, dass häufig eine Betrachtung des Einzelfalls notwendig ist, um wirklich sinnvoll zu unterstützen.

  32. Unterstützung bei der Jobsuche für den Sozialen Tag

    Unterstützung bei der Jobsuche für den Sozialen Tag

    Für den Sozialen Tag kommt fast jeder Job in Frage - besonders freuen wir uns in diesem Jahr über Unterstützung aus dem Einzelhandel

  33. Jetzt noch schnell bewerben! Freie Plätze im Freiwilligendienst

    Jetzt noch schnell bewerben! Freie Plätze im Freiwilligendienst

    Es gibt auch weiterhin die Chance Teil der neuen Freiwilligengeneration in Neumünster zu werden. Alle weiteren Infos zur Bewerbung und den Stellen findest du hier!

  34. Projektreise nach Kielce – Beeindruckender Einsatz freiwilliger Helfer*innen

    Wir haben unsere Partnerorganisation SIEW besucht und berichten von aktuellen Entwicklungen

    Projektreise nach Kielce – Beeindruckender Einsatz freiwilliger Helfer*innen

    In Kielce (Polen) engagieren sich schon länger anwesende Geflüchtete mit großem Einsatz für Personen, die jetzt dort ankommen. Unsere Partner*innen bei SIEW konnten eine Verteilstelle für Hilfsgüter aufbauen.

  35. Young Voices from Ukraine – Junge Stimmen aus der Ukraine

    Young Voices from Ukraine – Junge Stimmen aus der Ukraine

    Im Kern unseres Engagements steht der Grundsatz „von Jugendlichen für Jugendliche“. Wir wollen weniger übereinander und mehr miteinander sprechen. In diesem Sinne veranstalten wir Online-Gesprächsrunden zwischen Jugendlichen aus der Westukraine und Deutschland, die per Livestream allen interessierten Schulen zugänglich gemacht werden.

  36. Ukraine-Nothilfe – Neuigkeiten aus Kielce, Polen

    Ukraine-Nothilfe – Neuigkeiten aus Kielce, Polen

    Im polnischen Kielce versorgt unsere lokale Partnerorganisation geflüchtete Menschen aus der Ukraine.

  37. Wir trauern um unser Kuratoriumsmitglied Klaus Gärtner

    Wir trauern um unser Kuratoriumsmitglied Klaus Gärtner

    Am 15.04.2022 ist unser langjähriges Kuratoriumsmitglied Klaus Gärtner verstorben.

  38. Ukraine-Nothilfe: Neuigkeiten von unseren Partnerorganisationen

    Ukraine-Nothilfe: Neuigkeiten von unseren Partnerorganisationen

    Es gibt Neuigkeiten von unseren Nothilfepartnern in Polen, Moldau und der Westukraine!

  39. Schul-Aktionen für die Ukraine-Hilfe

    Deutschlandweit beteiligen sich Schülerinnen und Schüler mit Solidaritäts- und Spendenaktionen an der Ukraine-Nothilfe von Schüler Helfen Leben

    Schul-Aktionen für die Ukraine-Hilfe

    Was können Schulen, Klassen oder Gruppen für Menschen in/aus der Ukraine tun?

  40. Der SHL-Aktionsfonds geht an den Start!

    Schüler Helfen Leben fördert junges Engagement mit 10.000€

    Der SHL-Aktionsfonds geht an den Start!

    Du bist jung und möchtest dich engagieren und hast dabei Ausgaben? Wir unterstützen dich finanziell bei deinem Einsatz für Solidarität!

  41. Ukraine-Nothilfe – Neuigkeiten aus Rîșcova, Moldau

    Ukraine-Nothilfe – Neuigkeiten aus Rîșcova, Moldau

    Wir haben Neuigkeiten von unserer Partnerorganisation EcoVisio in Moldau, welche Nothilfe für ukrainische Geflüchtete leistet.

  42. Ukraine-Nothilfe – Neuigkeiten aus Czernowitz, Ukraine

    Ukraine-Nothilfe – Neuigkeiten aus Czernowitz, Ukraine

    Es gibt Neuigkeiten von unserer lokalen Partnerorganisation in Czernowitz (Ukraine), die Nothilfe für Geflüchtete organisiert.

  43. Ukraine-Nothilfe – Neuigkeiten aus Lublin, Polen

    Ukraine-Nothilfe – Neuigkeiten aus Lublin, Polen

    Unsere lokale Partnerorganisation Homo Faber hat sofort nach Kriegsausbruch begonnen Unterstützung für Menschen auf der Flucht bereitzustellen.

  44. Update zur Ukraine-Nothilfe

    Update zur Ukraine-Nothilfe

    Erste Updates zu unserer Spendenkampagne und Ideen für euer Engagement

  45. Spendenaktion: Nothilfe für die Ukraine

    Spendenaktion: Nothilfe für die Ukraine

    Solidarität mit den Menschen in der Ukraine #standwithukraine Wir sind geschockt von den Ereignissen in der Ukraine. Heute ist wieder Krieg in Europa. Schüler Helfen Leben zeigt sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine.

  46. Neuigkeiten aus Tuzla, Bosnien und Herzegowina

    Neuigkeiten aus Tuzla, Bosnien und Herzegowina

    Wir haben Neuigkeiten aus Tuzla! Unsere Projektpartnerin Amila, die im Nordosten Bosnien und Herzegowinas Nothilfe für Geflüchtete leistet, hat uns über die derzeitige Situation berichtet.

  47. Act.ival for Future (07.04. – 11.04.2022) – Lübeck

    Act.ival for Future (07.04. – 11.04.2022) – Lübeck

    Anfang April treffen sich erneut 200 junge Aktivist*innen aus ganz Europa auf dem Act.ival for Future. Das Act.ival for Future ist ein interaktives Jugendfestival. Die Teilnehmenden erwartet ein buntes Programm bestehend aus verschiedenen Workshops, Diskussionsrunden, Spielen, Konzerten und vielem mehr. Rund um die Themen Diversität & Demokratie, Mobilität & Migration sowie Nachhaltigkeit & Klimaschutz

  48. Seminar: #Mach Doch – dem Sozialen Tag eine Stimme geben (25.02.2022) – Lübeck

    Seminar: #Mach Doch – dem Sozialen Tag eine Stimme geben (25.02.2022) – Lübeck

    Am Sozialen Tag im Juni setzen sich bis zu 60.000 Schüler*innen für andere ein. Eine perfekte Plattform, um auch politisch etwas zu erreichen? Finden wir auch! Gemeinsam befassen wir uns mit der Frage, wie wir Menschen mit dem Sozialen Tag bewegen können – und ob Aktivismus und soziales Engagement zusammenpassen. Hier sind auch diejenigen gefragt, die zum ersten Mal am Sozialen Tag dabei sind.

  49. Dein Freiwilligendienst bei Schüler Helfen Leben!

    Dein Freiwilligendienst bei Schüler Helfen Leben!

    Wir suchen nach neuen Freiwilligen, die Lust haben sich ab Juli 2022 in einem bunten und internationalen Team sozial zu engagieren und ihre persönlichen Kompetenzen zu erweitern.

  50. Start der Winterspendenkampagne

    Solidarität mit Menschen auf der Flucht!

    Start der Winterspendenkampagne

    Wir starten unsere Winterspendenkampagne! Wir unterstützen unsere Projektpartnerin Amila in Bosnien und Herzegowina, die Winter-Nothilfe für Geflüchtete leistet.

  51. Webinar: Solidarität kennt keine Grenzen

    4-teilige Webinar-Reihe startet am 22.11.

    Webinar: Solidarität kennt keine Grenzen

    Der Soziale Tag findet bereits in vielen Ländern Europas statt. Auch Jugendliche aus Frankreich interessieren sich für die Aktion. Unterstütze sie dabei, den Sozialen Tag auch nach Frankreich zu holen!

  52. Simulator Tag 2.021 – zweite Runde Charity-Streams!

    Unsere digitale Ergänzung zum Sozialen Tag geht diesen November in die zweite Runde!

    Simulator Tag 2.021 – zweite Runde Charity-Streams!

    Unsere digitale Ergänzung zum Sozialen Tag geht diesen November in die zweite Runde!

  53. Grenzerfahrungen: Ein Bericht von der Projektreise durch Südosteuropa

    Grenzerfahrungen: Ein Bericht von der Projektreise durch Südosteuropa

    Grenzen sind eines der Themen, die unseren Freiwilligendienst von Anfang an definitiv sehr geprägt haben. Neben langen Gesprächen in unseren WG-Küchen kamen Grenzen als großes Thema während der Planung für unsere Projektreise durch Südosteuropa auf.

  54. Webinar: Antiziganismus – Formen der Diskriminierung und Formen des Widerstands dagegen!

    Webinar: Antiziganismus – Formen der Diskriminierung und Formen des Widerstands dagegen!

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Studienstiftung des Deutschen Volkes innerhalb der Programmreihe “SmP – Stipendiat*innen machen Programm” statt.

  55. Jugendbildungsseminar „Vielfalt leben, Gerechtigkeit gestalten!“ vom 29.-31.10. in Lübeck

    Jugendbildungsseminar „Vielfalt leben, Gerechtigkeit gestalten!“ vom 29.-31.10. in Lübeck

    Du hast genug und möchtest dich dafür einsetzen, dass ein tolerantes Miteinander wieder die Grundlage unseres Zusammenlebens wird? Dann komm zu unserem Seminar nach Lübeck!

  56. Danke!

    Danke!

    Gestern war der Soziale Tag – in ganz Deutschland haben sich Kinder und Jugendliche für soziales Engagement stark gemacht.

  57. Heute ist der Soziale Tag!

    Heute ist der Soziale Tag!

    Heute ist der Soziale Tag! Bundesweit tauschen Schüler*innen heute ihre Schulbank gegen einen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn.

  58. #1 Mach Doch! Podcast – Interview mit Adelheid Wölfl

    #1 Mach Doch! Podcast – Interview mit Adelheid Wölfl

    Die erste Folge der 3. Staffel des Mach Doch! Podcasts ist jetzt online! Wir führen ein Interview mit Adelheid Wölfl, langjährige Südosteuropa-Korrespondentin für Der Standard, eine österreichische Tageszeitung und sprechen über die allgegenwärtige Gewalt an der EU-Außengrenze

  59. 3, 2, 1 #MachDoch! Die neuen Freiwilligen sind da

    3, 2, 1 #MachDoch! Die neuen Freiwilligen sind da

    Acht neue Freiwillige starten ihren Freiwilligendienst im Büro Neumünster und im Büro Lübeck – Auf sie warten vielseitige Aufgaben und Aktionen, wie zum Beispiel der Soziale Tag am 30. September.

  60. Aktuelles von der EU-Außengrenze

    Aktuelles von der EU-Außengrenze

    Aktuelles von der EU-Außengrenze in Bosnien und Herzegowina. Wir sind in stetigem Kontakt mit unserer Projektpartnerin Amila, die vor Ort Nothilfe leistet: Sie berichtet von der allgegenwärtigen Gewalt seitens der Grenzpolizei.

  61. Interview: Die aktuelle Situation junger Geflüchteter in Jordanien

    Interview: Die aktuelle Situation junger Geflüchteter in Jordanien

    Die Covid-19-Pandemie trifft junge Menschen, die schon zuvor benachteiligt waren, besonders hart. Hier erzählt Sandra Karam über die Situation junger Geflüchteter in Jordanien und den aktuellen Alltag im Jugendzentrum.

  62. Eine Bühne für Europa

    Eine Bühne für Europa

    Am 18. Juni haben wir auf der Freilichtbühne Lübeck einen Open Air Poetry Slam in der #Europa-Edition veranstaltet. Mit dabei waren die größten Slammer*innen Deutschlands.

  63. Outdoor Trip! Surfing

    Outdoor Trip! Surfing

    Hast du noch keine Pläne für den Sommer? Dann komm mit uns an die Ostsee. Vom 3. bis zum 9. Juli findet das Sommer-Camp in Grömitz statt. Hier lernst du in einer kleinen Gruppe mit anderen Jugendlichen Windsurfen und beschäftigst dich mit dem Thema Nachhaltigkeit.

  64. Wir sagen Danke!

    Wir sagen Danke!

    In diesem Jahr haben sich bundesweit viele Schüler*innen bereit erklärt, am Sozialen Tag engagiert und solidarisch zu sein und sich somit für Gleichaltrige einzusetzen.

  65. Heute ist Sozialer Tag!

    Heute ist Sozialer Tag!

    Wir freuen uns, dass der Soziale Tag - wenn auch nicht in gewohnter Form - stattfinden kann!

  66. #WeiterSolidarisch – Hintergrundberichte

    #WeiterSolidarisch – Hintergrundberichte

    Die Hintergrundberichte sind online! Im Jahr 2021 sind mehr Menschen auf der Flucht als jemals zuvor – Viele darunter sind Kinder und Jugendliche. Auch unsere Projektregionen sind durch die Entwicklungen von Krieg, Verfolgung und enormer wirtschaftlicher Unsicherheit auf der Welt gezeichnet.

  67. Change & Climate Action – Onlineseminar

    Change & Climate Action – Onlineseminar

    Du bist ein junger Mensch, der sich für Klimaschutz, Migration, Demokratie und Vielfalt interessiert? Dann nimm Teil an dem neuen Onlineseminar von SAME!

  68. #WeiterSolidarisch – Start der Spendenkampagne

    #WeiterSolidarisch – Start der Spendenkampagne

    Spendenkampagne für Bildung und Nothilfe für junge Menschen auf der Flucht

  69. Wenn Krieg zum Alltag wird – Seminar in Lübeck

    Wenn Krieg zum Alltag wird – Seminar in Lübeck

    Das erste Präsenzseminar nach einer langen Pause wird vom 18.06.2021- 20.05.2021 in Lübeck stattfinden. Unter dem Titel „Wenn Krieg zum Alltag wird- Syrien 10 Jahre nach Kriegsbeginn“ werden wir uns inhaltlich mit dem Syrienkonflikt und dessen Folgen auseinander setzen.

  70. #RebloomingEurope

    #RebloomingEurope

    Unter dem Motto "reblooming europe" erstrahlte am 10. April das Lübecker Rathhaus in den Farben Europas.

  71. Freie Plätze im digitalen Schulaustausch

    Freie Plätze im digitalen Schulaustausch

    Wie erleben Jugendliche in anderen Ländern die neue Normalität? Wie blicken sie in die Zukunft, welche Pläne schmieden sie für die Zeit nach der Pandemie? Und wann kann man eigentlich mal wieder seine Englischkenntnisse nutzen und Jugendliche aus anderen Ländern kennenlernen?

  72. Act.ival for Future – jetzt anmelden!

    Act.ival for Future – jetzt anmelden!

    Vom 9. bis 11. April laden wir 200 junge Aktivist*innen aus ganz Europa zum Act.ival for Future ein. Möchtest du dich mit ihnen austauschen, gemeinsam diskutieren und in verschiedenen Workshops Neues lernen? Dann mach mit und melde dich gleich an.

  73. #MachDoch – Aktiv sein für deinen Sozialen Tag!

    #MachDoch – Aktiv sein für deinen Sozialen Tag!

    Am Sozialen Tag tauschen Schüler*innen für einen Tag die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn an Kinder und Jugendliche in Südosteuropa und Jordanien. Willst du mehr über den Sozialen Tag und unsere Projektregionen wissen? Dann #MachDoch und melde dich für das erste online Seminar 2021 an!

  74. Gemeinsam haben wir das Ziel erreicht!

    Gemeinsam haben wir das Ziel erreicht!

    Vielen Dank für eure Unterstützung! Gemeinsam sind wir erfolgreich ins Ziel gelaufen – wir haben 2.455km zurückgelegt und dabei sind über 2.100€ zusammengekommen.

  75. Von Jugendlichen für Jugendliche – das Sozialer Tag Mobil

    Von Jugendlichen für Jugendliche – das Sozialer Tag Mobil

    Du möchtest alles rund um den Sozialen Tag wissen? Wie kann ich mitmachen? Welche Projekte werden durch den Sozialen Tag unterstützt? Mit welchen Themen beschäftigen sich die Projekte? Dann ist das Sozialer Tag-Mobil das Richtige - wir besuchen dich und deine Klasse an deiner Schule!

  76. Engagement Corona-sicher gestalten

    Engagement Corona-sicher gestalten

    Wir haben uns intensiv mit der Frage beschäftigt, wie wir unsere Arbeit und den Sozialen Tag 2021 Corona-sicher umsetzten und durchführen können. Und dabei sind wir auch und insbesondere auf die Unterstützung von außerhalb angewiesen.

  77. Dein Freiwilligendienst bei Schüler Helfen Leben!

    Dein Freiwilligendienst bei Schüler Helfen Leben!

    Es ist wieder soweit! Wir suchen nach neuen Freiwilligen, die sich ab Juli 2021 sozial engagieren und persönliche Kompetenzen stärken und erweitern möchten.

  78. Winterspendenaktion 2020

    Winterspendenaktion 2020

    Werde Teil des online Spendenlaufs und unterstütze Bildungsprojekte für junge Geflüchtete in Jordanien. Gemeinsam mit euch wollen wir aktiv werden und zeigen, dass Solidarität bewegt!

  79. Das Sozialer Tag-Mobil – jetzt auch digital!

    Das Sozialer Tag-Mobil – jetzt auch digital!

    Du möchtest lieber einen digitalen Vortrag? Kein Problem! Unser Sozialer Tag Mobil ist jetzt auch online verfügbar!

  80. Das Sozialer Tag-Mobil ist unterwegs!

    Das Sozialer Tag-Mobil ist unterwegs!

    Der Soziale Tag findet jährlich bundesweit statt - zudem können Jesko und Dana euch an euer Schule besuchen!

  81. Kooperationspartner von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

    Kooperationspartner von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

    Wir sind mit dem Sozialen Tag offizieller Kooperationspartner von "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

  82. Wir sagen Danke!

    Wir sagen Danke!

    Danke an alle Beteiligten für den gestrigen Tag und den tollen Einsatz, um sicherzustellen, dass der Soziale Tag 2020 nicht ersatzlos ausfallen musste, sondern in verkleinerter Form stattfinden konnte.

  83. Heute ist der Soziale Tag – wir waren dabei!

    Heute ist der Soziale Tag – wir waren dabei!

    Heute ist es endlich soweit, der Soziale Tag 2020 findet, wenn auch unter ganz besonderen Umständen, statt. Trotz Corona setzen heute bundesweit Schüler*innen ein Zeichen für Zusammenhalt und Solidarität. Ob im Fahrradladen, beim Spendenlauf oder in der Bäckerei …

  84. Der Soziale Tag 2020 findet am 1. Oktober statt

    Der Soziale Tag 2020 findet am 1. Oktober statt

    Der Soziale Tag konnte in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie gewöhnlich im Juni stattfinden und wurde daher auf den 1. Oktober verschoben. Schüler Helfen Leben ist sich sicher: Besonders in dieser ungewöhnlichen Situation wird das Engagement vieler Jugendlicher dafür sorgen, dass mit dem Sozialen Tag ein wertvoller Beitrag für ein solidarisches Miteinander geleistet werden kann.

  85. Aktuelle Stellenausschreibungen

    Aktuelle Stellenausschreibungen

    Für die Konzeption und Durchführung verschiedener Workshops, Seminare und Online-Treffen suchen wir engagierte Honorarkräfte.

  86. #GemeinsamSolidarisch – Aktueller Spendenstand

    Wir haben es fast geschafft - 86% von 57.000 Euro wurden bereits gespendet

    #GemeinsamSolidarisch – Aktueller Spendenstand

    Die Corona Pandemie hat unser alltägliches Leben weiterhin fest im Griff. Deshalb ist es besonders wichtig, dass wir unsere Projektregionen weiterhin unterstützen können. Die aktuelle Spendenkampagne trägt einen großen Teil dazu bei, wir freuen uns über eure Unterstützung!

  87. „Wir sind ein tolles Team – gemeinsam werden wir die Herausforderungen meistern!“

    Fünf der insgesamt sechs Jugendliche starten ihren Freiwilligendienst bei Schüler Helfen Leben.

    „Wir sind ein tolles Team – gemeinsam werden wir die Herausforderungen meistern!“

    Die Corona-Pandemie ist auch bei SHL spürbar. Der Soziale Tag musste deshalb auf den 1. Oktober verlegt werden. Für die neuen Freiwilligen bedeutet das zwei Soziale Tage, die sie organisieren und begleiten werden.

  88. „Unsere Sorgen bestärken uns darin, die kritische und herausfordernde Situation weiterhin zu meistern“

    Wir berichten zur Lage von Geflüchteten in der Corona-Krise

    „Unsere Sorgen bestärken uns darin, die kritische und herausfordernde Situation weiterhin zu meistern“

    Amanda Lane, Leiterin unseres Projekts in Amman/Jordanien, zieht ein erstes ausführliches Resümee über ihre Arbeit in der Corona-Krise und die Situation vor Ort.

  89. Würde und Respekt für Geflüchtete

    Wir berichten zur Lage von Geflüchteten in der Corona-Krise

    Würde und Respekt für Geflüchtete

    Geflüchtete in Amman/Jordanien erzählen, wie unser Projekt sie in der Krise unterstützt.

  90. Podcast „Mach Doch“ – Dritte Folge jetzt online

    Unsere Freiwilligen Nina und Lisa haben die dritte Folge ihres Podcasts veröffentlicht!

    Podcast „Mach Doch“ – Dritte Folge jetzt online

    Die dritte Folge von “Mach Doch!” ist eine Spezialfolge, in Kooperation mit grenzgänger. Nina und Lisa sprechen über den Sozialen Tag von Schüler Helfen Leben, die Möglichkeiten, die damit eröffnet werden und auch wie es in Coronazeiten damit aussieht.

  91. #gemeinsamsolidarisch – Aktueller Spendenstand

    Bereits mehr als 25.000 Euro gespendet

    #gemeinsamsolidarisch – Aktueller Spendenstand

    Schüler Helfen Leben unterstützt von der Corona-Krise besonders getroffene Kinder und Jugendliche. Jetzt informieren.

  92. Online-Angebote für geflüchtete Jugendliche

    Wir berichten zur Lage von Geflüchteten in Jordanien

    Online-Angebote für geflüchtete Jugendliche

    Im Rahmen der Corona-Nothilfe erreichen unsere Partner von CRP gefährdete Jugendliche endlich wieder täglich – und unterstützen sie, in der Schule nicht abgehängt zu werden.

  93. Neue Perspektiven für Kinder und Jugendliche auf der Straße

    Wir berichten zur Lage von Jugendlichen auf den Straßen von Tirana in der Corona-Krise

    Neue Perspektiven für Kinder und Jugendliche auf der Straße

    Im Rahmen der Corona-Nothilfe unterstützen unsere Partner von Arsis Straßenkinder in der albanischen Hauptstadt Tirana.

  94. So war unser Online-Konzert in der Corona-Krise

    Hier online: Jonas Monar und Helem Nejse machten Lärm für Kinder und Jugendliche

    So war unser Online-Konzert in der Corona-Krise

    Du hast unser Online-Konzert verpasst? Hier alle Infos und den Link zum Video

  95. Geschlossene Grenzen und keine Perspektive

    Wir berichten zur Lage gestrandeter Geflüchteter in Serbien.

    Geschlossene Grenzen und keine Perspektive

    Im Rahmen der Corona-Nothilfe unterstützen unsere Partner von Atina Geflüchtete, die in Belgrad ausharren müssen.

  96. Corona-Aktion: Online-Konzert am 18.06.

    Jonas Monar und Helem Nejse machen Lärm für von der Corona-Krise besonders betroffene Kinder und Jugendliche

    Corona-Aktion: Online-Konzert am 18.06.

    Der Soziale Tag wird verschoben - wir machen Lärm für Kinder und Jugendliche am 18.06. mit einem online gestreamten Benefizkonzert.

  97. Krieg und Vertreibung kennen keine Pause

    Corona-Maßnahmen haben verheerende Auswirkungen auf Geflüchtete

    Krieg und Vertreibung kennen keine Pause

    Unsere Partner von "Ein Ort für Alle - Gesellschaft vereint" in Amman/Jordanien berichten, was die Corona-Situation für die Geflüchteten vor Ort und die Arbeit des Projekts bedeuten.

  98. Offene Stelle: Kreatives FSJ in Design und Kampagne ab Juli

    Kurzentschlossene Interessent*innen für Sommer 2020 gesucht!

    Offene Stelle: Kreatives FSJ in Design und Kampagne ab Juli

    Ab Sommer noch nichts vor? Erfahrung mit Grafik und Layout? Wir suchen noch Interessent*innen für ein kreatives FSJ als Kampagnenbetreuer*in.

  99. Kinder und Jugendliche hart getroffen

    So setzen sich unsere Projekte in der Corona-Krise für Kinder und Jugendliche ein

    Kinder und Jugendliche hart getroffen

    Projektleiterin Ana Majko aus Tirana (Albanien) berichtet über die Lage für Kinder und Jugendliche in der Stadt und erklärt, was ihr Projekt tut, um die Familien in der schwierigen Zeit zu unterstützen.

  100. SHL goes Podcast

    Unsere Freiwilligen Nina und Lisa haben die erste Folge ihres Podcasts veröffentlicht!

    SHL goes Podcast

    Unsere Freiwilligen Nina und Lisa unterhalten sich in ihrer ersten Podcast-Folge über soziales Engagement in Corona-Zeiten und gehen der Frage nach, wie wir aktuell aktiv werden können! Zum Beispiel bei unserer aktuellen Spendenkampagne!

  101. Spendenaktion gestartet

    Wir halten zusammen: Das Überleben in der Krise darf kein Privileg sein!

    Spendenaktion gestartet

    In der Corona-Krise hat Schüler Helfen Leben eine Spendenaktion für Geflüchtete und Straßenkinder gestartet. Jetzt informieren #gemeinsamsolidarisch #leavenoonebehind

  102. Sozialer Tag verschoben

    Aktuelle Information zu Covid-19

    Sozialer Tag verschoben

    Neuer bundesweiter Termin am 01. Oktober 2020 – zusätzliche Spendenaktion

  103. Der Soziale Tag 2020 und Covid-19

    Aktuelle Information

    Der Soziale Tag 2020 und Covid-19

    Wie es mit dem Sozialen Tag weitergeht

  104. Solidarität

    Unser Umgang mit der aktuellen Situation (Covid-19/Corona-Virus)

    Solidarität

    Nachricht vom Schüler Helfen Leben Team

  105. Gemeinsam aktiv

    Frühjahrsforum und Vollversammlung

    Gemeinsam aktiv

    Über 50 Engagierte aus ganz Deutschland haben zusammen ein Wochenende in Lübeck verbracht.

  106. Erster Sozialer Tag Konferenz

    Erster Sozialer Tag Konferenz

    Zahlreiche Schüler*innen haben sich zur 1. Sozialer Tag Konferenz in Lübeck zusammengetroffen.

  107. In einem Jahr die Welt verändern?! Wir suchen junge Engagierte für einen Freiwilligendienst in Deutschland

    In einem Jahr die Welt verändern?! Wir suchen junge Engagierte für einen Freiwilligendienst in Deutschland

    Wir suchen junge Engagierte, die sich ab Juli 2020 im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres bei uns sozial engagieren möchten.

  108. Junge Engagierte für einen Freiwilligendienst in Südosteuropa gesucht

    Junge Engagierte für einen Freiwilligendienst in Südosteuropa gesucht

    Bewirb dich jetzt bei uns!

  109. Es ist wieder soweit! – Das Sozialer Tag-Mobil ist im Einsatz.

    Es ist wieder soweit! – Das Sozialer Tag-Mobil ist im Einsatz.

    Die Freiwilligen Fatjon, Felix und Nina sind bundesweit unterwegs.

  110. Schüler Helfen Leben-Herbst Forum

    Schüler Helfen Leben-Herbst Forum

    Engagierte Jugendliche aus ganz Deutschland treffen sich beim Herbst-Forum.

  111. Projektreise durch Südosteuropa

    Projektreise durch Südosteuropa

    Die sieben Freiwilligen reisen in 10 Tagen durch 4 Länder.

  112. Kuratoriumssitzung in Berlin

    Kuratoriumssitzung in Berlin

    Das Kuratorium von Schüler Helfen Leben hat sich in Berlin zusammengetroffen.

  113. Die neuen FSJler*innen sind da!

    Die neuen FSJler*innen sind da!

    Die neuen Freiwilligen starten ihren Bundesfreiwilligendienst im Büro Neumünster.

  114. Der Soziale Tag 2019!

    Der Soziale Tag 2019!

    Am 19. Juni war der Soziale Tag und über 60.000 Schüler*innen in ganz Deutschland haben mitgemacht. Wir danken allen, die dabei waren und sich mit ihrem Engagement für andere eingesetzt haben.

  115. Jugendliche aus ganz Europa setzen sich auf dem Act.ival für ein gemeinsames Europa ein

    Jugendliche aus ganz Europa setzen sich auf dem Act.ival für ein gemeinsames Europa ein

    Zum ersten Mal fand in Lübeck das "Act.ival For Future" statt, an dem 120 Jugendliche aus über 10 europäischen Ländern teilgenommen haben.

  116. 150 Menschen haben bei „Bremen macht Lärm!“ mit SHL ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt

    150 Menschen haben bei „Bremen macht Lärm!“ mit SHL ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt

    Hier findest du Bilder und Infos zu "Bremen macht Lärm!"

  117. Nur noch 100 Tage bis zum Sozialen Tag!

    Nur noch 100 Tage bis zum Sozialen Tag!

    Hier findest du das Video, dass die Freiwilligen von SHL am 11. März zum Anlass des 100 Tage entfernten Sozialen Tages und dem Beginn der Internationalen Wochen gegen Rassismus produziert haben.

  118. Seminar in Bremen: Deine Stadt macht Lärm! Aufstehen gegen Rassismus und Ausgrenzung

    Seminar in Bremen: Deine Stadt macht Lärm! Aufstehen gegen Rassismus und Ausgrenzung

    Du hast Interesse an unseren Veranstaltungen? Dann informiere dich hier über unser letztes Seminar!

  119. Jetzt bewerben! – Schulaustausch mit Bosnien und Herzegowina

    Jetzt bewerben! – Schulaustausch mit Bosnien und Herzegowina

    Vom 1. Februar bis zum 20. März können sich Schulen für einen Schulaustausch nach Bosnien und Herzegowina bewerben.

  120. Spendenaktion 2018/19

    Spendenaktion 2018/19

    Hier findest du die Spendenaktion, durch welche unser Partnerprojekt ARSIS unterstützt wird.

  121. Winterzeit ist Spendenzeit

    Winterzeit ist Spendenzeit

    Noch nichts los in deiner Stadt? Hier findest du fünf coole Ideen, wie du noch in der Winterzeit aktiv werden kannst! Ob kleine, spontane oder große und lang geplante Aktionen – #machdoch.

  122. Summer Academy – internationale Begegnungen und ganz viel Austausch

    Summer Academy – internationale Begegnungen und ganz viel Austausch

    Hier kannst du mehr über unsere Dachorganisation SAME und die diesjährige Summer Academy erfahren.

  123. Die neuen FSJler*innen sind da!

    Die neuen FSJler*innen sind da!

    Hier stellen sich die neuen Deutschlandsfreiwilligen mittels Steckbriefen und einem Video vor.

  124. Sozialer Tag 2018

    Sozialer Tag 2018

    Bereits zum 18. Mal haben Schüler*innen bundesweit am Sozialen Tag für einen guten Zweck die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz getauscht. 

  125. Projektauswahltreffen 2018

    Projektauswahltreffen 2018

    Über 200 delegierte Schüler*innen haben vom 10. - 13. Mai in Berlin über die Projekte des Sozialen Tages 2018 entschieden.

  126. Deine Schule macht Lärm in Scharnebeck

    Deine Schule macht Lärm in Scharnebeck

    Am Freitag, den 19. Januar 2018, fand das Benefizkonzert „Deine Schule macht Lärm“ in Scharnebeck im Bernhard Riemann Gymnasium statt.