Das Lübecker Büro

Zusammen mit vier hauptamtlichen Kolleg*innen bilden zwei jährlich wechselnde Freiwilligendienstleistende unser internationales Team in Lübeck. Die Arbeitssprache ist Englisch. Seit 2018 betreibt Schüler Helfen Leben gemeinsam mit dem europäischen Dachverband SAME – Solidarity Action Day Movement in Europe – ein gemeinsames Büro in der norddeutschen Stadt und setzt dort ein internationales Jugendbegegnungsprogramm um. Das Programm verbindet junge Menschen aus ganz Europa durch das Konzept des Sozialen Tags und gibt ihnen die Möglichkeit, Europa gemeinsam zu erleben und zu gestalten. Ziel des Lübecker Programms ist es außerdem, den Sozialen Tag europaweit zu stärken und zu verbreiten. Gemeinsam mit dir wollen wir Brücken bauen und junge Menschen aus ganz Europa zusammenbringen!

Obwohl der Freiwilligendienst in Lübeck von SHL organisiert wird, liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf den Aktivitäten der Organisation SAME. Der europäische Dachverband besteht aus zahlreichen europäischen Jugendorganisationen, die jährlich einen Sozialen Tag organisieren. Gemeinsam tauschen sie sich im SAME-Netzwerk aus, lernen voneinander und verbreiten den Sozialen Tag in Europa. Mehr Informationen zu SAME findest du hier: www.same-network.org.

Die Stelle

Als Freiwillige*r in unterstützt du die Planung und Umsetzung zahlreicher internationaler Treffen und Austauschaktivitäten und trägst dazu bei, den Sozialen Tag in anderen europäischen Ländern bekannter zu machen. Außerdem unterstützt du das SAME-Netzwerk in seiner täglichen Arbeit.

Du wirst in die Vorbereitung und Durchführung der Netzwerktreffen der SAME-Partnerorganisationen und vieler anderer Events einbezogen. Außerdem kannst du mit deinen Kenntnissen und deiner Kreativität zur Planung vielfältiger Workshops, Seminare und Begegnungsformate beitragen. Während deines Freiwilligendienstes hast du die Chance, zahlreiche Erfahrungen, z.B. zu den Themen Jugendaktivismus, Seminarorganisation und Eventwerbung zu sammeln.

Bei der Zusammenarbeit mit internationalen Partnerorganisationen wirst du Gelegenheit haben, Ideen mit anderen jungen Menschen aus ganz Europa auszutauschen. Du übernimmst dabei eine aktive Rolle in der Verbreitung des Sozialen Tages und informierst über unsere Arbeit.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit mit jungen Menschen aus Lübeck zusammenzuarbeiten und gemeinsam lokale Projekte zu planen und umzusetzen.

Obwohl sich deine Aufgaben hauptsächlich auf die Unterstützung der Arbeit von SAME fokussieren, wirst du während des Freiwilligendienstes dennoch vielseitige Einblicke in die Arbeit unserer Büros in Berlin und Neumünster gewinnen und ausländische Partnerorganisationen besuchen können.

Die Aufgaben der Stelle umfassen u. a. folgende Bereiche

  • Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Auswertung von internationalen Jugendbegegnungen einschließlich des Act.ival for Future, unserer größten internationalen Jugendkonferenz mit mehr als 200 jungen Teilnehmer*innen aus ganz Europa
  • Verbreitung des Konzepts des Sozialen Tags in Europa, einschließlich Akquise-Bemühungen, Werbe- und Vernetzungsaktivitäten sowie die Organisation von Start-Up Seminaren für interessierte Jugendorganisationen und Initiativen aus Europa
  • Unterstützung der SAME-Gremien und Mitgliedsorganisationen, z.B. durch die Organisation von Aktivitäten, Workshops oder Gremiensitzungen
  • PR- und Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich Social-Media-Arbeit und Werbeaktivitäten für unsere Veranstaltungen und Jugendbegegnungen
  • Pflege und Ausbau unseres Netzwerks von lokalen und europäischen Partnern und Jugendinitiativen
  • Unterstützung lokaler Jugendlicher bei der Projektentwicklung und –umsetzung

Zwei Freiwillige – zwei Arbeitsschwerpunkte

In unserem Team in Lübeck gibt es zwei Freiwilligenstellen. Während eine*r der Freiwilligen sich auf die auf die Öffentlichkeitsarbeit und die Verbreitung des Sozialen Tags in Europa konzentriert, organisiert die*der andere Freiwillige vor allem internationale Jugendbegegnungen und arbeitet mit dem SAME-Netzwerk zusammen.

Das solltest du mitbringen

  • Erfahrungen in der Jugend- und / oder Freiwilligenarbeit
  • Ideal: Erste Erfahrungen mit der Durchführung von Workshops oder Seminaren
  • Gute Englischkenntnisse
  • Offenheit gegenüber neuen Menschen
  • Selbstständigkeit und Durchhaltevermögen
  • Teamfähigkeit und Kompromissbereitschaft
  • Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein
  • Empathie und Toleranz
  • Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen
  • Angemessene Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Technisches Grundverständnis (Computer, Auto usw.)
  • Flexibilität (Seminare und Veranstaltungen können auch am Wochenende stattfinden)

Die Aufgaben der Freiwilligen sind sehr vielfältig, jedoch werden die individuellen Arbeitsbereiche der Freiwilligen entsprechend den jeweiligen Interessen und Fähigkeiten innerhalb des Teams verteilt.

Wir bieten

  • Eine zentral gelegene Wohnung inklusive Nebenkosten
  • Ein monatliches Taschengeld
  • Eine Bahncard 50 für die Dauer des Freiwilligendienstes (darf auch privat genutzt werden)
  • 2-wöchige Projektreise zu europäischen Partnerorganisationen
  • Treffen mit vielen unterschiedlichen und interessanten Menschen
  • Freiraum für eigene Ideen und Kreativität
  • Ein interessantes, anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Arbeiten in einem motivierten und jungen Team mit flachen Hierarchien
  • Möglichkeit zur individuellen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Externe und interne Bildungsangebote
  • Pädagogische Begleitung während des Freiwilligendienstes

Weitere Infos zum Freiwilligendienst und zum Bewerbungsprozess findest du hier.