Schulbank
gegen
Traumjob
tauschen?
Mach Doch.
Dein Lohn
unterstützt
Soziale Projekte
Mach Doch.
Kochen
für
Kinderrechte.
Mach Doch.
Rasen
Rollen
gegen
Rassismus.
Mach Doch.
Beats
bauen
für Bildung.
Mach Doch.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ihre Schule möchte mit rund 500 weiteren Schulen und über 60.000 Schüler*innen Teil einer großen bundesweiten Engagementaktion werden und beim Sozialen Tag mitmachen?

In nur wenigen Schritten zeigen wir, wie Ihre Schule am Sozialen Tag teilnehmen und sich für einen guten Zweck einsetzen kann:

1.

DIE SCHULE ANMELDEN

Begeistern Sie Ihre Schüler*innen und melden Sie Ihre Schule für die Teilnahme an. Das geht über das Schulanmeldeformular oder online (unten die Infos).

2.

ENGAGEMENT UNTERSTÜTZEN

Unterstützen Sie das Engagement Ihrer Schüler*innen, in dem Sie potenzielle Arbeitgeber*innen aus der Umgebung vorschlagen. Überlegen Sie sich alternativ eine dem Alter der Schüler*innen entsprechende Gruppenaktion für die Klasse oder Schule, wie z.B. ein Kuchenverkauf. Auch die Schüler*innenvertretung kann die Organisation des Sozialen Tages übernehmen.

3.

SOZIALEN TAG DURCHFÜHREN

Führen Sie den Sozialen Tag – am 04. Juli 2023 (in Nordrhein-Westfalen am 20.Juni 2023) – durch und setzen Sie sich für einen guten Zweck ein. Die Arbeitgeber*innen überweisen den verdienten Lohn an Schüler Helfen Leben. Den Einsatz Ihrer Schüler*innen können sie durch eine Teilnahme-Urkunde wertschätzen.

Das bringt der Soziale Tag

  • Förderung des sozialen Engagements der Schüler*innen

    Förderung des sozialen Engagements der Schüler*innen

    Schüler*innen erfahren durch den Sozialen Tag, wie wichtig gesellschaftliches Engagement ist. Das Prinzip ist einfach, fördert die persönliche Entwicklung und knüpft an das alltägliche Lebensumfeld der Schüler*innen an– auch wenn diese sich bisher nicht engagieren.

  • Vermittlung von Solidarität und demokratischer Bildung

    Vermittlung von Solidarität und demokratischer Bildung

    Der Soziale Tag integriert außerschulische Lernorte in das pädagogische Konzept und stärkt das Gemeinwesen: Demokratie bleibt kein abstrakter Wert, sondern wird gelebt – durch Solidarität mit Gleichaltrigen über Grenzen hinweg.

  • Einsatz für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen

    Einsatz für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen

    Schüler*innen setzen sich für andere Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen ein: Egal ob im Zusammenhang mit Flucht, Armut oder Diskriminierung – die Projekte des Sozialen Tages wirken. Gleichzeitig führen sie Schüler*innen vor Augen, was ihr Einsatz bewirkt.

  • Teilnahme-Urkunde und Auszeichnung der Schule

    Teilnahme-Urkunde und Auszeichnung der Schule

    Der Soziale Tag gestaltet Gesellschaft – Schulen zeigen, dass ihnen Engagement wichtig ist und setzen ein Zeichen für Demokratie und Toleranz.

  • Schüler*innen gewinnen zusätzliche Kompetenzen

    Schüler*innen gewinnen zusätzliche Kompetenzen

    Der Soziale Tag fördert die Selbstorganisation der Schüler*innen. Sie übernehmen Verantwortung, lernen Stärken und Schwächen kennen und stärken ihre Kommunikationsfähigkeit und Eigeninitiative. Mit den Erfahrungen des Sozialen Tages bereichern sie im Anschluss den Unterricht.

Das ist noch nicht genug? Viele Schulen nutzen den Sozialen Tag auch darüber hinaus...

  • ...als einfachen Zugang zu politischer Bildung

    Den Projekten des Sozialen Tages liegen gesellschaftliche und politische Zusammenhänge zugrunde, die sich in vielen Unterrichtsfächern oder an Projekt- und Aktionstagen einbeziehen lassen. Von Migration über soziale Ungleichheit bis hin zu Toleranz und Diskriminierung können viele Themen anhand des Sozialen Tages bearbeitet werden. Auch Schüler Helfen Leben bietet hier regelmäßig Seminare und Workshops an verschiedenen Orten in Deutschland an.

  • ...als Angebot für jüngere Schüler*innen

    Wenn ein Tag Arbeit am Sozialen Tag nicht in Frage kommt, sind Gruppenaktionen die ideale Lösung: Eine gemeinsame Aktion auf dem Schulfest, ein Kuchenverkauf, Benefizkonzert oder Spendenlauf bringen ein positives Zusammengehörigkeitsgefühl in die Schulgemeinschaft und unterstützen durch Spendeneinnahmen genauso!

  • ...zur Berufsorientierung

    Die Frage „Was kommt nach dem Schulabschluss?“ beschäftigt viele Schüler*innen. Ausbildung oder Studium, Interessensgebiet und Fachrichtung: Über all das lässt sich leichter eine Meinung bilden, wenn die Möglichkeit zu verschiedenen Einblicken in die Berufspraxis gegeben ist. Bei wiederholter Teilnahme am Sozialen Tag lassen sich zahlreiche Berufsbilder aus der Nähe erkunden – und Kontakte knüpfen, z.B. für Praktika.

  • ...als integraler Bestandteil des Unterrichts

    Viele Schulen führen den Sozialen Tag beispielsweise als Aktionstag im Programm „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ durch und organisieren dafür ein buntes Begleit- und Informationsprogramm rund um den Sozialen Tag. Auch unser Sozialer Tag-Mobil mit interaktiven Vorträgen und frei wählbaren Workshops kann gebucht werden.

ANMELDUNG ZUM SOZIALEN TAG

Hier zur Online-Anmeldung

Hier das Anmeldeformular:

Weitere Info-Materialien hier.

Rechtliche Bestimmungen

Baden-Württemberg

Lohnsteuer

Das Entgelt des Sozialen Tages ist bundesweit vom Lohnsteuerabzug ausgenommen. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben des baden-württembergischen Finanzministeriums zum Verzicht auf den Lohnsteuerabzug.

Spendenbescheinigung

Da es sich beim Sozialen Tag um ein Arbeitsverhältnis handelt, ist das Ausstellen einer Spendenbescheinigung leider nicht möglich.

Sozialversicherung

Für die am Sozialen Tag teilnehmenden Schüler*innen besteht keine Melde- und Beitragspflicht zur Sozialversicherung. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben der Knappschaft.

Bayern

Lohnsteuer

Das Entgelt des Sozialen Tages ist bundesweit vom Lohnsteuerabzug ausgenommen. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben des bayerischen Finanzministeriums zum Verzicht auf den Lohnsteuerabzug.

Spendenbescheinigung

Da es sich beim Sozialen Tag um ein Arbeitsverhältnis handelt, ist das Ausstellen einer Spendenbescheinigung leider nicht möglich.

Sozialversicherung

Für die am Sozialen Tag teilnehmenden Schüler*innen besteht keine Melde- und Beitragspflicht zur Sozialversicherung. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben der Knappschaft.

Berlin

Lohnsteuer

Das Entgelt des Sozialen Tages ist bundesweit vom Lohnsteuerabzug ausgenommen. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben der Senatsverwaltung für Finanzen zum Verzicht auf den Lohnsteuerabzug.

Spendenbescheinigung

Da es sich beim Sozialen Tag um ein Arbeitsverhältnis handelt, ist das Ausstellen einer Spendenbescheinigung leider nicht möglich.

Sozialversicherung

Für die am Sozialen Tag teilnehmenden Schüler*innen besteht keine Melde- und Beitragspflicht zur Sozialversicherung. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben der Knappschaft.

Brandenburg

Lohnsteuer

Das Entgelt des Sozialen Tages ist bundesweit vom Lohnsteuerabzug ausgenommen. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben des brandenburgischen Finanzministeriums zum Verzicht auf den Lohnsteuerabzug.

Spendenbescheinigung

Da es sich beim Sozialen Tag um ein Arbeitsverhältnis handelt, ist das Ausstellen einer Spendenbescheinigung leider nicht möglich.

Sozialversicherung

Für die am Sozialen Tag teilnehmenden Schüler*innen besteht keine Melde- und Beitragspflicht zur Sozialversicherung. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben der Knappschaft.

Bremen

Lohnsteuer

Das Entgelt des Sozialen Tages ist bundesweit vom Lohnsteuerabzug ausgenommen. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben der Senatorin für Finanzen zum Verzicht auf den Lohnsteuerabzug.

Spendenbescheinigung

Da es sich beim Sozialen Tag um ein Arbeitsverhältnis handelt, ist das Ausstellen einer Spendenbescheinigung leider nicht möglich.

Sozialversicherung

Für die am Sozialen Tag teilnehmenden Schüler*innen besteht keine Melde- und Beitragspflicht zur Sozialversicherung. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben der Knappschaft.

Hamburg

Lohnsteuer

Das Entgelt des Sozialen Tages ist bundesweit vom Lohnsteuerabzug ausgenommen. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben der Finanzbehörde zum Verzicht auf den Lohnsteuerabzug.

Spendenbescheinigung

Da es sich beim Sozialen Tag um ein Arbeitsverhältnis handelt, ist das Ausstellen einer Spendenbescheinigung leider nicht möglich.

Sozialversicherung

Für die am Sozialen Tag teilnehmenden Schüler*innen besteht keine Melde- und Beitragspflicht zur Sozialversicherung. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben der Knappschaft.

Hessen

Lohnsteuer

Das Entgelt des Sozialen Tages ist bundesweit vom Lohnsteuerabzug ausgenommen. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben des hessischen Finanzministeriums zum Verzicht auf den Lohnsteuerabzug.

Spendenbescheinigung

Da es sich beim Sozialen Tag um ein Arbeitsverhältnis handelt, ist das Ausstellen einer Spendenbescheinigung leider nicht möglich.

Sozialversicherung

Für die am Sozialen Tag teilnehmenden Schüler*innen besteht keine Melde- und Beitragspflicht zur Sozialversicherung. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben der Knappschaft.

Mecklenburg-Vorpommern

Lohnsteuer

Das Entgelt des Sozialen Tages ist bundesweit vom Lohnsteuerabzug ausgenommen. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben des Finanzministeriums Mecklenburg-Vorpommern zum Verzicht auf den Lohnsteuerabzug.

Spendenbescheinigung

Da es sich beim Sozialen Tag um ein Arbeitsverhältnis handelt, ist das Ausstellen einer Spendenbescheinigung leider nicht möglich.

Sozialversicherung

Für die am Sozialen Tag teilnehmenden Schüler*innen besteht keine Melde- und Beitragspflicht zur Sozialversicherung. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben der Knappschaft.

Niedersachsen

Lohnsteuer

Das Entgelt des Sozialen Tages ist bundesweit vom Lohnsteuerabzug ausgenommen. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben des niedersächsischen Finanzministeriums zum Verzicht auf den Lohnsteuerabzug.

Spendenbescheinigung

Da es sich beim Sozialen Tag um ein Arbeitsverhältnis handelt, ist das Ausstellen einer Spendenbescheinigung leider nicht möglich.

Sozialversicherung

Für die am Sozialen Tag teilnehmenden Schüler*innen besteht keine Melde- und Beitragspflicht zur Sozialversicherung. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben der Knappschaft.

Nordrhein-Westfalen

Lohnsteuer

Das Entgelt des Sozialen Tages ist bundesweit vom Lohnsteuerabzug ausgenommen. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben des Finanzministeriums Nordrhein-Westfalen zum Verzicht auf den Lohnsteuerabzug.

Spendenbescheinigung

Da es sich beim Sozialen Tag um ein Arbeitsverhältnis handelt, ist das Ausstellen einer Spendenbescheinigung leider nicht möglich.

Sozialversicherung

Für die am Sozialen Tag teilnehmenden Schüler*innen besteht keine Melde- und Beitragspflicht zur Sozialversicherung. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben der Knappschaft.

Rheinland-Pfalz

Lohnsteuer

Das Entgelt des Sozialen Tages ist bundesweit vom Lohnsteuerabzug ausgenommen. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben des Finanzministeriums Rheinland-Pfalz zum Verzicht auf den Lohnsteuerabzug.

Spendenbescheinigung

Da es sich beim Sozialen Tag um ein Arbeitsverhältnis handelt, ist das Ausstellen einer Spendenbescheinigung leider nicht möglich.

Sozialversicherung

Für die am Sozialen Tag teilnehmenden Schüler*innen besteht keine Melde- und Beitragspflicht zur Sozialversicherung. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben der Knappschaft.

Saarland

Lohnsteuer

Das Entgelt des Sozialen Tages ist bundesweit vom Lohnsteuerabzug ausgenommen. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben des saarländischen Finanzministeriums zum Verzicht auf den Lohnsteuerabzug.

Spendenbescheinigung

Da es sich beim Sozialen Tag um ein Arbeitsverhältnis handelt, ist das Ausstellen einer Spendenbescheinigung leider nicht möglich.

Sozialversicherung

Für die am Sozialen Tag teilnehmenden Schüler*innen besteht keine Melde- und Beitragspflicht zur Sozialversicherung. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben der Knappschaft.

Sachsen

Lohnsteuer

Das Entgelt des Sozialen Tages ist bundesweit vom Lohnsteuerabzug ausgenommen. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben des sächsischen Finanzministeriums zum Verzicht auf den Lohnsteuerabzug.

Spendenbescheinigung

Da es sich beim Sozialen Tag um ein Arbeitsverhältnis handelt, ist das Ausstellen einer Spendenbescheinigung leider nicht möglich.

Sozialversicherung

Für die am Sozialen Tag teilnehmenden Schüler*innen besteht keine Melde- und Beitragspflicht zur Sozialversicherung. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben der Knappschaft.

Sachsen-Anhalt

Lohnsteuer

Das Entgelt des Sozialen Tages ist bundesweit vom Lohnsteuerabzug ausgenommen. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben des Finanzministeriums Sachsen-Anhalt zum Verzicht auf den Lohnsteuerabzug.

Spendenbescheinigung

Da es sich beim Sozialen Tag um ein Arbeitsverhältnis handelt, ist das Ausstellen einer Spendenbescheinigung leider nicht möglich.

Sozialversicherung

Für die am Sozialen Tag teilnehmenden Schüler*innen besteht keine Melde- und Beitragspflicht zur Sozialversicherung. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben der Knappschaft.

Schleswig-Holstein

Lohnsteuer

Das Entgelt des Sozialen Tages ist bundesweit vom Lohnsteuerabzug ausgenommen. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben des Finanzministeriums Schleswig-Holstein zum Verzicht auf den Lohnsteuerabzug.

Spendenbescheinigung

Da es sich beim Sozialen Tag um ein Arbeitsverhältnis handelt, ist das Ausstellen einer Spendenbescheinigung leider nicht möglich.

Sozialversicherung

Für die am Sozialen Tag teilnehmenden Schüler*innen besteht keine Melde- und Beitragspflicht zur Sozialversicherung. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben der Knappschaft.

Erlass des Bildungsministeriums Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein wird der Soziale Tag zusätzlich durch einen Erlass des Bildungsministeriums geregelt. Genauere Informationen finden Sie

  • unter www.erlass.sozialertag.de oder
  • übersichtlich in einem Flyer, den wir für Sie erstellt haben oder
  • Sie rufen unsere Schulkommunikatorin an: 04321 48906-11
Thüringen

Lohnsteuer

Das Entgelt des Sozialen Tages ist bundesweit vom Lohnsteuerabzug ausgenommen. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben des Finanzministeriums Thüringen zum Verzicht auf den Lohnsteuerabzug.

Spendenbescheinigung

Da es sich beim Sozialen Tag um ein Arbeitsverhältnis handelt, ist das Ausstellen einer Spendenbescheinigung leider nicht möglich.

Sozialversicherung

Für die am Sozialen Tag teilnehmenden Schüler*innen besteht keine Melde- und Beitragspflicht zur Sozialversicherung. Hier finden Sie ein entsprechendes Schreiben der Knappschaft.