Auf Initiative von Transparency Deutschland e. V. haben zahlreiche Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Informationen definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. An dieser Stelle veröffentlicht die Stiftung Schüler Helfen Leben Informationen zu allen Punkten.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

  • Unsere Arbeit ist wegen der Förderung der Jugendhilfe nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I, Berlin (Steuernummer 27/641/05962) vom 25.04.2019 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

  • Mitglieder des Rates:

 

    • Judith Borowski
    • Selma Gusić
    • Din Ferizović
    • Svenja Russ
    • Nele Schulz
    • Asena Kilinc
    • Dana Lagemann
    • Jesko Muschke
    • Erleta Rexha
    • Hannah Wiendl
    • Gersi Kereci

 

  • Der Stiftungsvorstand führt die Geschäfte der Stiftung im Auftrag des Rates. Derzeit im Amt ist Patrick Hoemke.

5. Tätigkeitsbericht

6. Personalstruktur

  • Im Berliner Büro angestellt sind:
    Ein Geschäftsführer sowie eine Assistenz der Geschäftsführung, ein Koordinator für den Bereich Internationale Projektpartnerschaften, eine Projektkoordinatorin.
    Den Arbeitsbereich Kommunikation und Partnerschaften betreut ein Koordinator. Zuständig für den administrativen Bereich sind ein Koordinator und drei weitere Mitarbeiter*innen.
  • Im Büro Neumünster sind fünf Freiwillige und eine pädagogische Begleitkraft tätig.
  • Im Büro Lübeck sind ein Koordinator, vier Mitarbeiter*innen und zwei Freiwillige für die Umsetzung europäischer Jugendbegegnungen angestellt.
  • Im Büro Sarajevo sind eine Leiterin, eine Grant Managerin, zwei Koordinatoren für Jugendbildung und Jugendpolitik, ein Programm-Manager, eine Verwaltungsfachkraft und eine Verwaltungsassistenz angestellt.
  • Der Leiter des Projekts im Kosovo („SHL Kosova“) ist ebenfalls bei der Stiftung angestellt.

7. Angaben zur Mittelherkunft

  • Schüler Helfen Leben bereitet in regelmäßigen Abständen eine Übersicht über Einnahmen und Ausgaben in Anlehnung an die Kriterien des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen auf: Zur Übersicht

8. Angaben zur Mittelverwendung

  • Schüler Helfen Leben bereitet in regelmäßigen Abständen eine Übersicht über Einnahmen und Ausgaben in Anlehnung an die Kriterien des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen auf: Zur Übersicht

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

  • Schüler Helfen Leben e.V. ist Stifter der Stiftung Schüler Helfen Leben
  • Jedes Jahr ruft die Stiftung Schüler Helfen Leben gemeinsam mit Schüler Helfen Leben e.V. zum Sozialen Tag auf

10. Namen von Personen oder Organisationen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen:

  • keine