Update zur Ukraine-Nothilfe: Zusätzlich zu unserer bereits angelaufenen Nothilfe wollen wir auch mit dem Sozialen Tag 2022 Menschen in der Ukraine bzw. zur Flucht gezwungene Menschen aus der Ukraine unterstützen. Zum Sozialen Tag angemeldete Schulen werden von uns per E-Mail kontinuierlich informiert, allgemeine Informationen zur Ukraine-Nothilfe und den unterstützten Projekten finden sich hier.

Mit den Einnahmen des Sozialen Tages fördert Schüler Helfen Leben wirkungsvolle Bildungs- und Demokratieprojekte für Kinder und Jugendliche in Albanien, Bosnien und Herzegowina, Jordanien, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien. Zum Sozialen Tag 2022 kamen Projekte in der Ukraine-Nothilfe hinzu.

Wirksame Unterstützung für Jugendliche, wo sie dringend gebraucht wird

Mit deinem Einsatz am Sozialen Tag machst du dich für Gleichaltrige stark: Unsere Projekte eröffnen (Bildungs-) Perspektiven für junge Menschen, die in Armut leben oder von Diskriminierung betroffen sind- wie beispielsweise Geflüchtete oder junge Roma. Sie sollen nicht noch weiter an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden.

Für Demokratie und gegen Diskriminierung

Junge Menschen bilden nicht nur die Gesellschaft von morgen, sondern gestalten durch ihr Engagement schon die heutige! Mit dem Sozialen Tag unterstützen wir Jugendliche, auch dort für ihre Rechte einzutreten, wo das nicht selbstverständlich ist. So setzt der Soziale Tag auch ein Zeichen für eine offene Gesellschaft- und zeigt, wie viel gemeinsames Engagement bewirken kann.

Hier findest du all unsere Projekte in der Übersicht.