Bereit, ins SHL-Universum einzutauchen? Schüler*innen Helfen Leben bietet über das gesamte Jahr verteilt verschiedene Workshops und Seminare an, an denen du teilnehmen kannst. Als Mitglied in der Organisation kannst du auf unseren Foren nicht nur teilnehmen, sondern auch richtungsweisende Entscheidungen mit treffen. Oder du hast Lust, an einer der Aktionen der Aktiven teilzunehmen?

    Kick-Off Meeting Aktiventreffen

    29.10.2023 – Lübeck

    Solidarität, Jugendengagement und spannende politische Bildungsarbeit sind deine Themen? Dann komm zu unserem Kick-Off-Meeting zum Thema Jugendengagement am 29.10.23 nach Lübeck!

    Gemeinsam mit Interessierten und Aktiven von Schüler*innen Helfen Leben wollen wir neue Ideen fürs Jugendengagement sammeln und ein spannendes Bildungsprogramm planen. Zeit für Austausch und Vernetzung mit anderen Engagierten wird es natürlich auch geben.

    Für Verpflegung ist gesorgt und Fahrtkosten können wie gewohnt übernommen werden. Was fehlt? Dein Input!

    Melde dich jetzt an und sei dabei. Wir freuen uns auf dich!

    Du hast noch Fragen? Dann melde dich gerne bei Ermin (ermin.oruc@schueler-helfen-leben.de).

    Jetzt anmelden
    Kick-Off Meeting Aktiventreffen

    Vom lokalen Aktivismus bis zur bundesweiten Demokratie: Wege des politischen Engagements

    27.-29.10.2023 – Lübeck

    Kaffee für 6€, wachsende soziale Ungleichheit und dann ist da noch die Klimakrise – was kann man da schon verändern?

    Unser Seminar „Vom lokalen Aktivismus bis zur bundesweiten Demokratie: Wege des politischen Engagements“ thematisiert, wie du die Gesellschaft verändern kannst.  Denn Wissen und Beteiligung sind der Schlüssel, um sich zu engagieren und einen Beitrag zu leisten. Gemeinsam mit anderen Engagierten kannst du dich ein Wochenende in Lübeck vernetzen und die Zukunft aktiv mitgestalten. Fahrtkosten können erstattet werden, Unterbringung und Essen organisieren wir. Melde dich an und sei dabei!

    Das Seminar wird in Kooperation mit dem Jugendforum Lübeck organisiert.

    Bei weiteren Fragen kannst du dich immer bei Zana (zana.gerguri@schueler-helfen-leben.de) melden. Wir freuen uns auf dich!

    Teilnahmegebühr: 15€

    Anmeldeschluss: 13.10.2023

    Jetzt anmelden
    Vom lokalen Aktivismus bis zur bundesweiten Demokratie: Wege des politischen Engagements

    Herbstforum

    27.-29.10.2023 – Lübeck

    Du möchtest Schüler*innen Helfen Leben aktiv mitgestalten? Hier kannst du gemeinsam mit Engagierten aus ganz Deutschland diskutieren, Ideen sammeln, deine eigene Perspektive einbringen und so mitentscheiden, wie die Arbeit von SHL in Zukunft aussehen wird. Im Rahmen der Foren findet auch eine Vollversammlung aller Mitglieder von Schüler Helfen Leben und das Seminar „Vom lokalen Aktivismus zur bundesweiten Demokratie“ statt.

    Herbstforum

    Teamer*innen-Schulung

    08.-13.11.2023 – Lübeck

    Möchtest du Jugendgruppen leiten oder Angebote in der Jugendarbeit betreuen? SHL und SAME bieten im November ein Youth Engagement Training an. In dem Seminar lernst du viele wichtige Grundlagen für dein ehrenamtliches Engagement, um zum Beispiel Seminare oder Jugendcamps als Teamer*in zu unterstützen. Hier lernst du zum Beispiel, wie eine Gruppe “tickt” und wie du verschiedene Aktivitäten planst und vorbereitest. Du bekommst einen Überblick, welche Methoden und Spiele es gibt, wie diese angeleitet werden und welche rechtlichen Rahmenbedingungen es zu beachten gilt.

    Sei dabei, wenn du …

    • Grundlagen, Methoden und Spiele der Jugendarbeit kennenlernen willst;
    • internationale Seminarluft schnuppern willst;
    • gleichgesinnte junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen aus ganz Europa kennenlernen willst;
    • praktische Erfahrungen im Bereich der Jugendarbeit sammeln willst; und
    • Interesse hast, zukünftige Seminare von SHL & SAME als Co-Teamer*in zu unterstützen.

    Das Event wird in Zusammenarbeit mit dem europäischen Netzwerk SAME durchgeführt und findet auf Englisch statt. Teilnehmende erhalten im Anschluss ein Teilnahmezertifikat.

    Weitere Informationen findest du unter www.same-network.org

    Anmeldeschluss: 17.09.2023

    Teamer*innen-Schulung

    Online-Workshop für Koordinator*innen des Sozialen Tages

    29.11.2023 17 Uhr oder 26.02.2024 17 Uhr – Online

    Was genau ist der Soziale Tag? Wie kann ich den Sozialen Tag organisieren? Welche Herausforderungen können auf mich zukommen? Welche Hilfsmittel stehen mir zur Verfügung? Und warum machen wir das Ganze eigentlich?

    Für all diese und weitere Fragen, die sich im Prozess des Sozialen Tages ergeben können, werden in diesem Workshop Antworten und Lösungen diskutiert. Der Workshop bereitet Lehrkräfte oder Schüler*innenvertretungen auf die Organisation des Sozialen Tages an ihrer Schule vor und gibt die Möglichkeit persönlich Fragen zu stellen und ausführliches Feedback zu geben.

    Sei dabei und melde dich hier an!

    Bei weiteren Fragen kannst du dich immer an Inga (inga.boegershausen@sozialertag.de) wenden. Wir freuen uns auf dich!

    Jetzt anmelden
    Online-Workshop für Koordinator*innen des Sozialen Tages

    Argumentationstraining gegen Rechtsextremismus

    12.-14.04.2024 – Lübeck

    „Ich bin ja kein Nazi, aber…“ – egal ob auf der Familienfeier, in der Schule oder im Internet, rechtsextremes Gedankengut wird zunehmend in unserem Alltag und in der Gesellschaft sichtbar. Doch oft sind diese Ideologien in Gesprächen nicht auf den ersten Blick zu erkennen und hinter vermeintlich sachlichen Aussagen versteckt. Umso wichtiger ist es deshalb, rechtsextreme Argumentationsstrukturen zu erkennen, dagegen zu diskutieren und sich für eine solidarische Gesellschaft stark zu machen.

    Deshalb organisieren wir vom 12.04. – 14.04.2024 ein „Argumentationstraining gegen Rechtsextremismus“ in Lübeck. Hier kannst du dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen austauschen, vernetzen und danach immer eine schlagkräftige Antwort auf rechtsradikale Parolen parat haben.

    Gutes Essen, Unterkunft und Fahrtkosten werden natürlich übernommen.

    Die Anmeldung wird zeitnah möglich sein.

    Argumentationstraining gegen Rechtsextremismus

    Frühjahresforum

    12.-14.04.2024 – Lübeck

    Du möchtest Schüler*innen Helfen Leben aktiv mitgestalten? Hier kannst du gemeinsam mit Engagierten aus ganz Deutschland diskutieren, Ideen sammeln, deine eigene Perspektive einbringen und so mitentscheiden, wie die Arbeit von SHL in Zukunft aussehen wird. Im Rahmen der Foren findet auch eine Vollversammlung aller Mitglieder von Schüler Helfen Leben und das Seminar „Argumentationstraining gegen Rechtsextremismus“ statt.

    Die Anmeldung wird zeitnah möglich sein.

    Frühjahresforum

    Act.ival Crew- & Vorbereitungstreffen

    11.-14.04.2024 – Lübeck

    Ein großes Event wie das Act.ival for Future kann nur mit der tatkräftigen Hilfe einer engagierten, jungen Crew umgesetzt werden. Du hast bereits Erfahrung in Event-Organisation und Begleitung von Jugendgruppen? Dann bewirb dich und werde Teil der ehrenamtlichen Crew!

    Während des Act.ival-Vorbereitungstreffens kommen alle Helfer*innen für ein Wochenende nach Lübeck. Dort habt ihr die Möglichkeit, euch besser kennenzulernen und mehr über die einzelnen Aufgaben und Verantwortlichkeiten während der Veranstaltung zu erfahren, eure Ideen einzubringen und das Event vorzubereiten.

    Das Act.ival for Future 2024 wird in Zusammenarbeit mit dem europäischen Netzwerk SAME durchgeführt und findet auf Englisch statt.

    Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess und zu den verschiedenen Möglichkeiten, sich während des Events als Crewmitglied zu engagieren, findest du ab Dezember 2023 unter https://www.same-network.org/actival.

    Bewerbungsschluss: 04.02.2024.

    Act.ival Crew- & Vorbereitungstreffen

    Act.ival for Future 2024

    02.-06.05.2024 (Anreise Crew: 01.05.2024) – Lübeck

    Hast du Bock, junge Menschen aus ganz Europa zu treffen und dich mit ihnen zu wichtigen gesellschaftlichen Themen auszutauschen? Wollt ihr gemeinsam diskutieren, wie ihr die Gesellschaft positiv gestalten könnt? Dann komm zum Act.ival for Future 2024!

    Das Act.ival for Future ist eine jährlich stattfindende Jugendkonferenz. Hier treffen sich 200 Jugendliche aus mehr als 30 verschiedenen Ländern Europas. Euch erwartet ein buntes Programm, bestehend aus verschiedenen Workshops, Diskussionsrunden, Spielen, Musik, Kunst und vielem mehr. Dabei lernt ihr Projekte aus ganz Europa kennen, könnt eigene Ideen einbringen und gemeinsame Aktionen planen.

    Das Act.ival for Future wird in Zusammenarbeit mit dem europäischen Netzwerk SAME durchgeführt und findet auf Englisch statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du ab Dezember 2023 unter https://www.same-network.org/actival.

    Bewerbungsschluss: 04.02.2024

    Act.ival for Future 2024

    Sommer, Sonne, Südosteuropa

    Sommercamp 2024 – tbd.

    Du hast Lust im Sommer durch Südosteuropa zu reisen und dabei neue Leute kennenzulernen? Dann melde dich jetzt für das nächste Sommercamp von Schüler*innen Helfen Leben an!

    Hier hast du die Chance, mit einer Gruppe junger Leute für zehn Tage drei Länder des Balkans zu entdecken. Ob die historische Altstadt Sarajevos, Küste, Strand und Buchten in Montenegro oder Weinberge im Kosovo, die Schönheit der Region ist beeindruckend – ihre Geschichte und aktuelle politische Situation ist ebenfalls eine Erkundung wert. Gemeinsam lernen wir junge Aktivist*innen aus Südosteuropa kennen und tauschen uns mit ihnen über die Themen aus, die uns interessieren – und über Aktivismus und Engagement in Deutschland wie vor Ort. Der genaue Reisezeitraum wird in Kürze bekannt gegeben.

    Die Anmeldung wird zeitnah möglich sein.

    Sommer, Sonne, Südosteuropa

    SAME Sommercamp

    Juli/August 2024 – tbd.

    Du willst in deinen Ferien etwas erleben? Im Juli/August organisiert SHL gemeinsam mit SAME ein europäisches Sommercamp. Zusammen mit anderen jungen Menschen aus ganz Europa tauschst du dich zu Solidarität und Jugendaktivismus aus. Ihr überlegt, wie ihr euch zu euren Themen einbringen könnt. Diskussionen stehen genauso im Mittelpunkt wie Kreativität, Spiel und Spaß.

    Das Sommercamp wird in Zusammenarbeit mit dem europäischen Netzwerk SAME durchgeführt und findet auf Englisch statt.

    Genauere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du ab Frühjahr 2024 unter www.same-network.org

    SAME Sommercamp