-
Junge Binnengeflüchtete und ihre Familien werden in Chernivtsi durch Traumabewältigung, Freizeitangebote und Beratung sowie Trainings entlastet und empowert.
-
Junge Binnengeflüchtete und ihre Familien werden in Chervonohrad durch Traumabewältigung, Freizeitangebote und Beratung sowie Trainings entlastet und empowert.
-
Junge Binnengeflüchtete und ihre Familien werden in Ivano-Frankivsk durch Traumabewältigung, Freizeitangebote und Beratung sowie Trainings entlastet und empowert.
-
Junge Binnengeflüchtete und ihre Familien werden in Kyiv durch Traumabewältigung, Freizeitangebote und Beratung sowie Trainings entlastet und empowert.
-
Junge Binnengeflüchtete und ihre Familien werden in Poltava durch Traumabewältigung, Freizeitangebote und Beratung sowie Trainings entlastet und empowert.
-
Junge Binnengeflüchtete und ihre Familien werden in Verkhovyna durch Traumabewältigung, Freizeitangebote und Beratung sowie Trainings entlastet und empowert.
-
Junge Binnengeflüchtete und ihre Familien werden in Lviv durch Traumabewältigung, Freizeitangebote und Beratung sowie Trainings entlastet und empowert.
-
Junge Binnengeflüchtete und ihre Familien werden in Stryi durch Traumabewältigung, Freizeitangebote und Beratung sowie Trainings entlastet und empowert.
-
Ein Tagungshaus in Sarajevo bietet Platz für internationale Jugendgruppen sowie verschiedene Bildungsprogramme.
-
In einem Tageszentrum in Tuzla werden Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung in ihrer Entwicklung gefördert.
-
In einem Jugendzentrum in Rahovec/Orahovac werden vielfältige Freizeit- sowie Weiterbildungsaktivitäten angeboten.
-
Die landesweite Schüler*innenvertretung vertritt die Meinung und die Interessen von Schüler*innen gegenüber der Öffentlichkeit und Politik.
-
Ein Seminarprogramm ermöglicht es Jugendlichen, sich für die eigenen Rechte und Ziele einzusetzen.
-
Ein Zentrum in Novi Sad organisiert Veranstaltungen und setzt sich gegen Nationalismus und für Demokratie ein.
-
Ein Netzwerk von jungen Medienschaffenden gestalten auf vielfältige Art und Weise kritischen Journalismus im gesamten Land.
-
Die Jugendorganisation ermöglicht die Arbeit der landesweiten Schüler*innenvertretung und verschafft jungen Stimmen Gehör.
-
Das Netzwerk unterstützt landesweit junge Menschen in ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement ihre Stimme zu erheben.
-
Durch Workshops mit gleichaltrigen Mentor*innen werden Jugendliche darin bestärkt, ihre Interessen aktiv zu vertreten.
-
In einem Seminarprogramm haben engagierte Jugendliche die Chance, ihre beruflichen und sozialen Kompetenzen zu verbessern.
-
Informelle Bildung, Mentoring und eigenständig umgesetzte Projekte ermächtigen Jugendliche aus ländlichen Regionen dazu, ihr Umfeld selbst zu gestalten.
-
Workshops ermöglichen jungen Frauen aus ländlichen Regionen, ihre Meinung zu äußern und sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen.
-
Die „Youth Feminist Advocates Initiative“ empowert junge Frauen und Mädchen in Serbien, sich Gehör zu verschaffen und feministische Themen auf die öffentliche Agenda zu setzen.
-
Zwei Begegnungszentren in Amman schaffen Sicherheit und Weiterbildungsmöglichkeiten für junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung.