Ukraine-Nothilfe
Unser Einsatz für Kinder und Jugendliche, die aus und innerhalb der Ukraine fliehen müssen
Wenn Du unsere Ukraine-Arbeit unterstützen möchtest, geht das gleich jetzt mit unserer Winterspendenaktion oder mit Deiner Teilnahme am Sozialen Tag. Sei gemeinsam mit uns #WeiterSolidarisch!
Es ist wieder Krieg in Europa. Das macht uns bei Schüler Helfen Leben fassungslos – genau wie Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulen im ganzen Land. Wir wollen nicht tatenlos zuzusehen: Bei Schüler Helfen Leben schließen sich junge Menschen zusammen, um schnelle Nothilfe und mittelfristige Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine zu leisten. Das gilt auch für den Sozialen Tag 2023. Dank des Einsatzes zahlreicher Schüler*innen und Lehrkräfte beim Sozialen Tag 2022 konnten unsere Projekte in der Ukraine und den umliegenden Nachbarländern nachhaltig unterstützt werden. Der Soziale Tag ist die Schulaktion für langfristige Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Jährlich setzen sich seit Jahrzehnten über 60.000 Schüler*innen für Gleichaltrige in schwierigen Lebenslagen ein. Dazu gehören insbesondere auch Opfer von bewaffneten Konflikten. Das war in den 1990er Jahren während der Kriege in Ex-Jugoslawien der Fall, ebenso wie in den letzten zehn Jahren im Kontext des Syrien-Konflikts. Und es gilt auch jetzt.
In den Grenzgebieten zur Ukraine sowie in der Westukraine selbst haben wir im März 2022 Nothilfe-Projekte für ankommende und durchreisende Flüchtende und Binnenvertriebene gestartet und diese im Laufe des Jahres gemäß der aktuellen Bedürfnisse vor Ort weiter ausgebaut.
Lublin (Polen) ist die erste größere Stadt nach dem Grenzübertritt. Dort bieten die Freiwilligen unseres Partners Betreuung für Kinder, psychologische Unterstützung und bringen Lebensmittel sowie Medikamente zu den Grenzübergängen. In der Republik Moldau haben unsere Partner mittelfristige Unterkünfte für geflüchtete Familien in mehreren Dörfern eingerichtet und leerstehende Häuser renoviert. Gerade Kinder sollen nicht dauerhaft in Notunterkünften leben müssen. In Czernowitz, Südwesten der Ukraine, werden mit den Spenden Lebensmittel, Hygieneartikel und Medikamente für Flüchtende bereitgestellt. Im polnischen Kielce stehen die Verteilung von Lebensmitteln und Kleidung sowie psychologische Beratung und die Betreuung von Kindern im Vordergrund. Bei unseren Partnern im westukrainischen Lwiw und an sieben weiteren Standorten in der Ukraine werden vielseitige Freizeit- und Bildungsaktivitäten für junge Binnenvertriebene angeboten, zudem werden von FRI landesweit in der Ukraine Camps für Jugendliche organisiert, um ihnen eine Auszeit vom Leben im Krieg zu ermöglichen.
Zusätzlich zu den lokalen Nothilfeangeboten in der Ukraine und den Grenzgebieten, wollen wir auch junge Menschen in ihrem Engagement für Geflüchtete hier in Deutschland unterstützen. Dafür stellen wir den SHL-Aktionsfonds in Höhe von 10.000€ zur Verfügung! Damit wollen wir junges Engagement finanziell fördern, bspw. bei Nachbarschaftshilfe für flüchtende Menschen oder der Organisation von Spendenveranstaltungen.
Genauere Informationen zu den unterstützten Projekten der Ukraine-Nothilfe findest du unten.
Im Rahmen unserer Ukraine-Nothilfe bleiben wir zusammen mit unseren Partner*innen vor Ort flexibel, um auf sich beständig ändernde Bedarfe reagieren zu können.
Alle Organisationen, mit denen wir arbeiten, sind unabhängig von Regierungen und Behörden und fußen auf freiwilligem Engagement. Hierbei verfolgen wir den Ansatz, insbesondere mit kleinen lokalen Organisationen und ehrenamtlichen Helfer*innen direkt tätig zu werden. So stellen wir sicher, dass die Unterstützung besonders schnell ankommt und ihre volle Wirkung entfaltet. Sie setzen sich zudem für alle Flüchtenden aus der Ukraine ein, unabhängig von deren Nationalität und Herkunft.
NDR-Beitrag vom 22.04.2022 zu unserer Nothilfe-Arbeit:
Unsere Projekte in der Ukraine-Nothilfe
-
SHELTER – Ukraine
Psychosoziale Unterstützung für junge Binnengeflüchtete
Junge Binnengeflüchtete und ihre Familien werden durch Traumabewältigung, Freizeitangebote und Beratung sowie Trainings entlastet und empowert. -
Ukraine-Nothilfe: Kulturgesellschaft Czernowitz
Versorgung von Binnenvertriebenen in der Westukraine
Im Rahmen der Ukraine-Nothilfe unterstützen wir Menschen, die sich auf der Flucht befinden oder innerhalb der Ukraine vertrieben wurden. -
Ukraine-Nothilfe in der Republik Moldau: EcoVisio
Unterstützung von Menschen auf der Flucht im moldauisch-ukrainischen Grenzgebiet
Im Rahmen der Ukraine-Nothilfe werden Flüchtenden in Moldau Unterkünfte und eine Grundversorgung bereitgestellt. -
Ukraine-Nothilfe in Polen: Homo Faber
Unterstützung von Menschen auf der Flucht im polnisch-ukrainischen Grenzgebiet
Im Rahmen der Ukraine-Nothilfe werden Menschen, die aus der Ukraine fliehen müssen, bei ihrer Ankunft in Polen unterstützt und betreut. -
Ukraine-Nothilfe in Polen: SIEW
Unterstützung von Menschen auf der Flucht aus der Ukraine in Polen
Im Rahmen der Ukraine-Nothilfe werden Menschen, die aus der Ukraine fliehen müssen, bei ihrer Ankunft in Polen unterstützt und betreut. -
Ukraine-Nothilfe: FRI
Auszeit in der Natur für Jugendliche, die gerade in der Ukraine leben
Die Camps vermitteln jungen Menschen die Möglichkeit, sich zu organisieren, gegenseitig zu stärken und soziale Kompetenzen zu vertiefen. -
Ukraine-Nothilfe in Deutschland: SHL-Aktionsfonds
Unterstützung von ehrenamtlichem Engagement junger Menschen
Du bist jung, möchtest dich engagieren und hast dabei Ausgaben? Wir unterstützen dich finanziell bei deinem Einsatz für Solidarität!