Ukraine-Nothilfe
Unser Einsatz für Kinder und Jugendliche, die aus und innerhalb der Ukraine fliehen müssen
Wenn Du unsere Ukraine-Arbeit unterstützen möchtest, geht das gleich jetzt mit unserer aktuellen Spendenkampagne oder mit Deiner Teilnahme am Sozialen Tag!
Rückblick: Schnelle und direkte Nothilfe
Seit dem 24. Februar 2022 ist wieder Krieg in Europa. Wir von Schüler Helfen Leben waren – genau wie Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulen im ganzen Land – fassungslos. Doch haben wir schnell entschlossen, dass wir nicht tatenlos zuzusehen, sondern aktiv werden wollen: Durch eine großangelegte Spendenkampagne und dank des Einsatzes zehntausender Schüler*innen und Lehrkräfte beim Sozialen Tag 2022 konnten durch unsere Nothilfe-Projekte in der Ukraine und den umliegenden Nachbarländern schnell und direkt junge Menschen und deren Familien unterstützt werden.
Seit März 2022 haben wir in den Grenzgebieten zur Ukraine sowie in der Westukraine selbst Nothilfe-Projekte für ankommende und durchreisende Menschen auf der Flucht und Binnenvertriebene gestartet und diese im Laufe des letzten Jahres gemäß den aktuellen Bedürfnissen vor Ort weiter ausgebaut.
Zusätzlich zu den lokalen Nothilfeangeboten in der Ukraine und den Grenzgebieten, wollten wir auch junge Menschen in ihrem Engagement für Geflüchtete hier in Deutschland unterstützen. Dafür haben wir einen SHL-Aktionsfonds in Höhe von 10.000€ zur Verfügung gestellt.
Eine Übersicht über unsere vergangenen Nothilfe-Projekte findest du am Ende dieser Seite!
- NDR-Beitrag vom 22.04.2022 zu unserer Nothilfe-Arbeit:
-
Aktuell: Von der Nothilfe zur nachhaltigen Unterstützung
Schüler Helfen Leben hat in den 1990er Jahren im ehemaligen-Jugoslawien neben der akuten Nothilfe nach Ende der Kriege stets auch Wiederaufbauhilfe geleistet. Aus dieser Erfahrung der Projektarbeit wissen wir, dass dass neben der Flexibilität in der Projektförderung der vorrausschauende Blick auf längerfristige Unterstützung enorm wichtig ist. In der Ukraine rücken aus diesem Grund psychosoziale und empowernde Aspekte in den Fokus stehen. Damit möchten wir nicht nur unsere Stärken und die Erfahrung aus drei Jahrzehnten Arbeit mit Jugendlichen in Kriegs- und Nachkriegskontexten nutzbar machen, sondern auch junge Menschen in die Gestaltung der Aktivitäten und Projekte einbeziehen.
Laut UNHCR mussten mittlerweile ca. zwei Drittel aller Kinder in der Ukraine ihr Zuhause verlassen und sind mit ihren Familien unter anderem als Binnenvertriebene innerhalb des Landes unterwegs; auf der Suche nach sicheren Orten.
Aus diesem Grund haben wir von Schüler Helfen Leben mit unserer lokalen Partnerorganisation in der Ukraine an insgesamt acht Standorten (Verkhovyna, Stryi, Chervonograd, Poltava, Kyiv, Chernivtsi, Ivano-Frankivsk, Lviv) eine ganze Bandbreite an Betreuungs- und Beratungsangeboten ins Leben gerufen, um den Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien Hilfestellungen zu leisten, sich schnellstmöglich an den neuen Wohnorten aufgehoben zu fühlen und Abstand zum Kriegsalltag zu gewinnen.
Dazu zählen neben Bildungsangeboten wie Sprachkursen und Therapiemöglichkeiten auch Freizeitangebote: Sport-, Outdoor- und Kulturaktivitäten bieten sinnvolle Beschäftigung und können Perspektiven auf ein neues Leben eröffnen – insbesondere, wenn die Flucht auch die Trennung von Freund*innen und Verwandten bedeutete.
Hier findest du eine Übersicht über unsere aktuellen Projektaktivitäten in der Ukraine:
-
Shelter Ukraine – Standort Chernivtsi
Psychosoziale Unterstützung für junge Menschen
Junge Binnengeflüchtete und ihre Familien werden in Chernivtsi durch Traumabewältigung, Freizeitangebote und Beratung sowie Trainings entlastet und empowert. -
Shelter Ukraine – Standort Chervonohrad
Psychosoziale Unterstützung für junge Menschen
Junge Binnengeflüchtete und ihre Familien werden in Chervonohrad durch Traumabewältigung, Freizeitangebote und Beratung sowie Trainings entlastet und empowert. -
Shelter Ukraine – Standort Ivano-Frankivsk
Psychosoziale Unterstützung für junge Menschen
Junge Binnengeflüchtete und ihre Familien werden in Ivano-Frankivsk durch Traumabewältigung, Freizeitangebote und Beratung sowie Trainings entlastet und empowert. -
Shelter Ukraine – Standort Kyiv
Psychosoziale Unterstützung für junge Menschen
Junge Binnengeflüchtete und ihre Familien werden in Kyiv durch Traumabewältigung, Freizeitangebote und Beratung sowie Trainings entlastet und empowert. -
Shelter Ukraine – Standort Lviv
Psychosoziale Unterstützung für junge Menschen
Junge Binnengeflüchtete und ihre Familien werden in Lviv durch Traumabewältigung, Freizeitangebote und Beratung sowie Trainings entlastet und empowert. -
Shelter Ukraine – Standort Poltava
Psychosoziale Unterstützung für junge Menschen
Junge Binnengeflüchtete und ihre Familien werden in Poltava durch Traumabewältigung, Freizeitangebote und Beratung sowie Trainings entlastet und empowert. -
Shelter Ukraine – Standort Stryi
Psychosoziale Unterstützung für junge Menschen
Junge Binnengeflüchtete und ihre Familien werden in Stryi durch Traumabewältigung, Freizeitangebote und Beratung sowie Trainings entlastet und empowert. -
Shelter Ukraine – Standort Verkhovyna
Psychosoziale Unterstützung für junge Menschen
Junge Binnengeflüchtete und ihre Familien werden in Verkhovyna durch Traumabewältigung, Freizeitangebote und Beratung sowie Trainings entlastet und empowert.
Übersicht über unsere vergangenen Nothilfe-Projekte
-
Ukraine-Nothilfe: Kulturgesellschaft Czernowitz
Versorgung von Binnenvertriebenen in der Westukraine
Im Rahmen der Ukraine-Nothilfe unterstützen wir Menschen, die sich auf der Flucht befinden oder innerhalb der Ukraine vertrieben wurden. -
Ukraine-Nothilfe in der Republik Moldau: EcoVisio
Unterstützung von Menschen auf der Flucht im moldauisch-ukrainischen Grenzgebiet
Im Rahmen der Ukraine-Nothilfe werden Flüchtenden in Moldau Unterkünfte und eine Grundversorgung bereitgestellt. -
Ukraine-Nothilfe in Polen: Homo Faber
Unterstützung von Menschen auf der Flucht im polnisch-ukrainischen Grenzgebiet
Im Rahmen der Ukraine-Nothilfe werden Menschen, die aus der Ukraine fliehen müssen, bei ihrer Ankunft in Polen unterstützt und betreut. -
Ukraine-Nothilfe in Polen: SIEW
Unterstützung von Menschen auf der Flucht aus der Ukraine in Polen
Im Rahmen der Ukraine-Nothilfe werden Menschen, die aus der Ukraine fliehen müssen, bei ihrer Ankunft in Polen unterstützt und betreut. -
Ukraine-Nothilfe: FRI
Auszeit in der Natur für Jugendliche, die gerade in der Ukraine leben
Die Camps vermitteln jungen Menschen die Möglichkeit, sich zu organisieren, gegenseitig zu stärken und soziale Kompetenzen zu vertiefen. -
Ukraine-Nothilfe in Deutschland: SHL-Aktionsfonds
Unterstützung von ehrenamtlichem Engagement junger Menschen
Du bist jung, möchtest dich engagieren und hast dabei Ausgaben? Wir unterstützen dich finanziell bei deinem Einsatz für Solidarität!
Alle Organisationen, mit denen wir arbeiten, sind unabhängig von Regierungen und Behörden und fußen auf freiwilligem Engagement. Hierbei verfolgen wir den Ansatz, insbesondere mit kleinen lokalen Organisationen und ehrenamtlichen Helfenden direkt tätig zu werden. So stellen wir sicher, dass die Unterstützung besonders schnell ankommt und ihre volle Wirkung entfaltet.