Wir sind Schüler Helfen Leben!
Wir sind Schüler Helfen Leben (SHL), eine Organisation von Jugendlichen für Jugendliche. Sie fördert und betreibt Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa, Jordanien und Deutschland mit den Themenschwerpunkten Jugendengagement, politischer Bildung und Antidiskriminierung. Im Jahr 2022 sind nun auch Projekte für junge Menschen dazugekommen, die vom aktuellen Krieg gegen die Ukraine betroffen sind. Einmal im Jahr richten wir deutschlandweit den Sozialen Tag aus, an dem Schüler*innen einen Tag lang die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz tauschen und ihren Lohn für Gleichaltrige spenden.
Mach auch du mit und engagiere dich beim Sozialen Tag!
Mitmachen bei SHL!
Wir bieten dir vielseitige Beteiligungsmöglichkeiten
Folge uns auf Social Media
Aktuelles aus der Welt von SHL
-
Still standing with Ukraine: Soli-Konzert & Party
Rechtzeitig für den 6. Mai Tickets sichern
Am 6. Mai setzen wir im Cargo-Schiff Lübeck zusammen mit Acts wie Beauty & the Beats, Urban Bears, No Sugar, den Unklar Allstars (u.a. Ef You & P.wäx) und weiteren Künstler*innen ein Zeichen der Solidarität mit den Ukrainer*innen.
-
Ukraine’s Future Voices: Erste Ergebnisse
Unsere große Online-Konsultation junger Ukrainer*innen ist beendet
Die ersten Ergebnisse unserer Online-Konsultation werden wir am 27.02. in Berlin im Cafe Kyiv vorstellen. Melde dich jetzt an!
-
Bewerbungsfrist wurde verlängert – Bewerbungen sind weiterhin möglich
Dein Freiwilligendienst bei Schüler Helfen Leben
Wir suchen dich für ein spannendes Freiwilliges Soziales Jahr bei der größten von Jugendlichen geführten Hilfsorganisation Deutschlands. Die Bewerbungsfrist für unseren Freiwilligendienst wurde verlängert. Nutze die Chance und bewirb dich jetzt.
Unsere Projekte
Schüler Helfen Leben unterstützt Projekte für Kinder und Jugendliche. Wir motivieren Jugendliche in Nachkriegsgesellschaften dazu, sich für Demokratie und ein friedliches Miteinander einzusetzen.
Schüler Helfen Leben unterstützt aktuell Partnerorganisationen in den Ländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Jordanien, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien aus den Bereichen „Gemeinsam solidarisch“, „Jugend engagiert“ und „Aktiv für den Frieden“. Im Jahr 2022 sind nun auch Projekte für junge Menschen dazugekommen, die vom aktuellen Krieg gegen die Ukraine betroffen sind.
-
Ukraine-Nothilfe in Polen: Homo Faber
Unterstützung von Menschen auf der Flucht im polnisch-ukrainischen Grenzgebiet
Im Rahmen der Ukraine-Nothilfe werden Menschen, die aus der Ukraine fliehen müssen, bei ihrer Ankunft in Polen unterstützt und betreut.
-
Ukraine-Nothilfe in der Republik Moldau: EcoVisio
Unterstützung von Menschen auf der Flucht im moldauisch-ukrainischen Grenzgebiet
Im Rahmen der Ukraine-Nothilfe werden Flüchtenden in Moldau Unterkünfte und eine Grundversorgung bereitgestellt.
-
Ukraine-Nothilfe in Polen: SIEW
Unterstützung von Menschen auf der Flucht aus der Ukraine in Polen
Im Rahmen der Ukraine-Nothilfe werden Menschen, die aus der Ukraine fliehen müssen, bei ihrer Ankunft in Polen unterstützt und betreut.
-
Ukraine-Nothilfe: Kulturgesellschaft Czernowitz
Versorgung von Binnenvertriebenen in der Westukraine
Im Rahmen der Ukraine-Nothilfe unterstützen wir Menschen, die sich auf der Flucht befinden oder innerhalb der Ukraine vertrieben wurden.
-
Ukraine-Nothilfe: FRI
Auszeit in der Natur für Jugendliche, die gerade in der Ukraine leben
Die Camps vermitteln jungen Menschen die Möglichkeit, sich zu organisieren, gegenseitig zu stärken und soziale Kompetenzen zu vertiefen.
-
Ukraine-Nothilfe in Deutschland: SHL-Aktionsfonds
Unterstützung von ehrenamtlichem Engagement junger Menschen
Du bist jung, möchtest dich engagieren und hast dabei Ausgaben? Wir unterstützen dich finanziell bei deinem Einsatz für Solidarität!
-
SHELTER – Ukraine
Psychosoziale Unterstützung für junge Binnengeflüchtete
Junge Binnengeflüchtete und ihre Familien werden durch Traumabewältigung, Freizeitangebote und Beratung sowie Trainings entlastet und empowert.
-
SHL-House
Seminar- und Bildungszentrum in Bosnien und Herzegowina
Ein Tagungshaus in Sarajevo bietet Platz für internationale Jugendgruppen sowie verschiedene Bildungsprogramme.
-
Koraci Nade
Inklusion durch Kreativität in Bosnien und Herzegowina
In einem Tageszentrum in Tuzla werden Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung in ihrer Entwicklung gefördert.
-
SHL Kosova
Berufs- und Weiterbildung für Jugendliche im Kosovo
In einem Jugendzentrum in Rahovec/Orahovac werden vielfältige Freizeit- sowie Weiterbildungsaktivitäten angeboten.
-
ASuBiH
Schüler*innenvertretung in Bosnien und Herzegowina
Die landesweite Schüler*innenvertretung vertritt die Meinung und die Interessen von Schüler*innen gegenüber der Öffentlichkeit und Politik.
-
Youth Education Program
Jugendbildung in Bosnien und Herzegowina
Ein Seminarprogramm ermöglicht es Jugendlichen, sich für die eigenen Rechte und Ziele einzusetzen.
-
CK13
Selbstorganisiertes Engagement gegen Rechtsextremismus in Serbien
Ein Zentrum in Novi Sad organisiert Veranstaltungen und setzt sich gegen Nationalismus und für Demokratie ein.
-
ONAuBiH
Junge Medienmacher*innen in Bosnien und Herzegowina
Ein Netzwerk von jungen Medienschaffenden gestalten auf vielfältige Art und Weise kritischen Journalismus im gesamten Land.
-
UNSCG
Schüler*innenvertretung in Montenegro
Die landesweite Schüler*innenvertretung unterstützt Schüler*innen darin, aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft mitzuwirken.
-
Kosova Youth Council
Schüler*innenvertretung im Kosovo
Die Jugendorganisation ermöglicht die Arbeit der landesweiten Schüler*innenvertretung und verschafft jungen Stimmen Gehör.
-
AS@N
Jugendpartizipation in Albanien
Das Netzwerk unterstützt landesweit junge Menschen in ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement ihre Stimme zu erheben.
-
Youth Can
Junges Engagement in Nordmazedonien
Durch Workshops mit gleichaltrigen Mentor*innen werden Jugendliche darin bestärkt, ihre Interessen aktiv zu vertreten.
-
Young Leaders Academy
Stärkung der Zivilgesellschaft in Bosnien und Herzegowina
In einem Seminarprogramm haben engagierte Jugendliche die Chance, ihre beruflichen und sozialen Kompetenzen zu verbessern.
-
Okular
Perspektiven für junge Menschen in Serbien
Informelle Bildung, Mentoring und eigenständig umgesetzte Projekte ermächtigen Jugendliche aus ländlichen Regionen dazu, ihr Umfeld selbst zu gestalten.
-
OPA
Junge Frauen verschaffen sich Gehör in Serbien
Workshops ermöglichen jungen Frauen aus ländlichen Regionen, ihre Meinung zu äußern und sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen.
-
Atina
Junges feministisches Engagement in Serbien
Die „Youth Feminist Advocates Initiative“ empowert junge Frauen und Mädchen in Serbien, sich Gehör zu verschaffen und feministische Themen auf die öffentliche Agenda zu setzen.
-
CRP
Ein Ort für Alle - Unterstützung für junge Geflüchteter in Jordanien
Zwei Begegnungszentren in Amman schaffen Sicherheit und Weiterbildungsmöglichkeiten für junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung.