Wir sind Schüler Helfen Leben!
Wir sind Schüler Helfen Leben (SHL), eine Organisation von Jugendlichen für Jugendliche. Sie fördert und betreibt Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa, Jordanien und Deutschland mit den Themenschwerpunkten Antidiskriminierung, Jugendengagement und der Unterstützung von Geflüchteten. Einmal im Jahr richten wir deutschlandweit den Sozialen Tag aus, an dem Schüler*innen einen Tag lang die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz tauschen und ihren Lohn für Gleichaltrige spenden.
Mach auch du mit und engagiere dich beim Sozialen Tag!
Mitmachen bei SHL!
Wir bieten dir vielseitige Beteiligungsmöglichkeiten
Aktuelles aus der Welt von SHL
-
Jetzt bewerben! – Schulaustausch mit Bosnien und Herzegowina
Vom 1. Februar bis zum 20. März können sich Schulen für einen Schulaustausch nach Bosnien und Herzegowina bewerben.
-
Spendenaktion 2018/19
Hier findest du die Spendenaktion, durch welche unser Partnerprojekt ARSIS unterstützt wird.
-
Winterzeit ist Spendenzeit
Noch nichts los in deiner Stadt? Hier findest du fünf coole Ideen, wie du noch in der Winterzeit aktiv werden kannst! Ob kleine, spontane oder große und lang geplante Aktionen – #machdoch.
Unsere Projekte
Schüler Helfen Leben unterstützt Projekte für Kinder und Jugendliche. Wir motivieren Jugendliche in Nachkriegsgesellschaften dazu, sich für Demokratie und ein friedliches Miteinander einzusetzen.
Derzeit unterstützt Schüler Helfen Leben 20 Partnerprojekte in den Ländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Jordanien, Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien aus den Bereichen „Gemeinsam solidarisch“, „Jugend engagiert“ und „Aktiv für den Frieden“.
-
Between Here and There – Zwischen Hier und Dort
Das Projekt steht für gleichberechtigtes Leben und sexuelle Selbstbestimmung und richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die wegen ihrer sexuellen Orientierung von Diskriminierung und Ausgrenzung betroffen sind. Viele von ihnen verlassen daher ihre Heimat. Das Projekt setzt sich für ihre Rechte ein, um Diskriminierung zu reduzieren und langfristig Perspektiven vor Ort zu eröffnen.
-
Bring about Change
Bildungsangebote für Kinder aus sozial benachteiligten Familien
Bildungsangebote und Einsatz für eine Verbesserung der staatlichen Unterstützung für Kinder und Jugendliche der Roma-Gemeinschaft
-
Gemeinsam unter einem Dach
Einsatz gegen ethnische Teilung der Gesellschaft vor allem in Schulen in Bosnien und Herzegowina.
-
Gypsy Roma Urban Balkan Beats
Diese Projekt schafft Bildungsangebote sowie musikalische und künstlerische Aktivitäten für Kinder und Jugendliche der Roma-Gemeinschaft, die starke Diskriminierung erfahren und sozial benachteiligt leben.
-
Tageszentrum „Koraci Nade“
Förderpädagogische, psychologische und künstlerische Angebote für Kinder und Jugendlichen mit Beeinträchtigung.
-
Bildung darf kein Privileg sein
Zugang zu Grundschulausbildung für Kinder und Jugendliche und Bildungsangebote für Familien aus extrem benachteiligten Familien.
-
Lernen auf Augenhöhe
Konstante Schulbildung und informelle Aktivitäten und Workshops für Kinder und Jugendliche der Roma-Gemeinschaft.
-
SHL Kosova
Vielfältige Aktivitäten für Jugendliche im Bereich Multikulturalität, Zusammenarbeit und Gleichberechtigung.
-
Schüler*innenvertretung ASuBiH
Die bosnienweite Schüler*innenvertretung klärt über die Rechte von Jugendlichen auf.
-
Jugendzentrum CK13
Eine Gruppe Jugendlicher initiierte dieses unabhängige und gemeinnützige Jugendkulturzentrum gegen Rechtsextremismus.
-
Jugendmedienorganisation ONAuBiH
ONAuBiH ist ein landesweiter Verband von jungen Medienschaffenden.
-
Schüler*innenvertretung in Montenegro
Das Projekt unterstützt Schüler*innen darin, aktiv an der Gestaltung von Gesellschaft mitzuwirken.
-
Schüler*innenvertretung in Serbien
Netzwerk von Schüler*innenvertretungen aus ganz Serbien, die sich für ihre Rechte einsetzen.
-
Kosova Youth Council/Kosova Student Council
Die Jugendorganisation Kosova Youth Council hilft der landesweiten Schüler*innenvertretung Kosovar Student Council, jungen Menschen im Kosovo eine Stimme zu verleihen.
-
Youth Can – Jugendaktivismus in Mazedonien
Youth Can gibt jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt in Aktionen umzusetzen.
-
Ein Ort für alle – Gesellschaft vereint
Durch dieses Projekt sollen Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Herkunft die Möglichkeit haben, sich in einem neuen Jugendzentrum sicher und aufgehoben zu fühlen. Ihnen wird eine Grundlage für ein friedliches Miteinander geschaffen.
-
Capoeira for Refugees
Durch Capoeira werden Kinder und Jugendliche in ihrem Selbstbewusstsein, psychischem Wohlbefinden und Umgang miteinander gestärkt.
-
Kinder- und Jugendzentrum Al Shajara
Ein Zentrum bietet Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum, in dem sie gemeinsam lernen und spielen können.
-
Gemeinsam neu beginnen
Jugendliche mit Fluchterfahrung unterstützen sich gegenseitig
Gleichaltrige Jugendliche mit Fluchterfahrung unterstützen sich gegenseitig dabei (neu-)anzukommen.
-
Perspektiven für vergessene Geflüchtete
Psychosoziale und pädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien in Geflüchtetenunterkünften.