Spenden
Vielen Dank, dass Sie die Arbeit von Schüler*innen Helfen Leben unterstützen möchten!
Spendenkampagne 2023 - Psychosoziale Betreuung für Kinder und Jugendliche in der Ukraine
Hier geht es direkt zum Spendenformular
Seit Beginn der russischen Invasion im Februar 2022 wurde ein Drittel der ukrainischen Bevölkerung zur Flucht gezwungen. Damit ist dies aktuell die größte Vertreibungskrise der Welt. Laut UNHCR mussten mittlerweile ca. zwei Drittel aller Kinder in der Ukraine ihr Zuhause verlassen und sind mit ihren Familien unter anderem als Binnenvertriebene innerhalb des Landes unterwegs; auf der Suche nach sicheren Orten. Insgesamt sind mehr als 17 Millionen Menschen in der Ukraine auf humanitäre Hilfe angewiesen (UNHCR 2023).
Aus diesem Grund haben wir von Schüler*innen Helfen Leben mit unserer lokalen Partnerorganisation in der Ukraine an insgesamt acht Standorten (Verkhovyna, Stryi, Chervonograd, Poltava, Kyiv, Chernivtsi, Ivano-Frankivsk, Lviv) eine ganze Bandbreite an Betreuungs- und Beratungsangeboten ins Leben gerufen, um den Kindern und Jugendlichen und ihren Familien Hilfestellungen zu leisten, sich schnellstmöglich an den neuen Wohnorten aufgehoben zu fühlen.
Dazu zählen neben Bildungsangeboten wie Sprachkursen und Therapiemöglichkeiten gerade auch Freizeitangebote: Sport-, Outdoor- und Kulturaktivitäten bieten sinnvolle Beschäftigung und können Perspektiven auf ein neues Leben eröffnen – gerade, wenn die Flucht auch die Trennung von Freund*innen und Verwandten bedeutete.
Wir freuen uns über jede Spende, um diese Arbeit fortzusetzen!
Die Lage von Binnenvertriebenen und Rückkehrenden ist, trotz großer Solidarität im Land, schwierig. Laut einer Studie des UNHCR wollen eine große Mehrheit der Geflüchteten und Binnenvertriebenen eines Tages zurück in ihre Heimat, doch planen dies nur ein Bruchteil in den kommenden Monaten (UNHCR 2023). Somit sind aktuell sowohl große Städte als auch kleine Gemeinden im Westen des Landes für viele zur neuen Heimat geworden. Ob und wann eine Rückkehr in den Osten des Landes möglich sein wird, ist leider nicht absehbar. Größte Hindernisse sind dabei sowohl aktuelle Sicherheitsbedenken und selbst nach Beendigung des Krieges werden ehemals besetzte und nun zerstörte und verwüstete Gebiete und Städte mittelfristig unbewohnbar sein. Das stellt auch die vielen Geflüchteten vor Herausforderungen, die aus dem Ausland in die Ukraine zurückkehren möchten.
Aufgrund der dynamischen Lage ist mit den Organisationen vor Ort abgestimmt, dass das Angebot kontinuierlich an die lokalen Bedarfe angepasst wird. Wir halten dich diesbezüglich auf dem Laufenden und versprechen dir, dass deine Spende Flüchtenden in der Ukraine zugutekommt und ihre Wirkung entfaltet.
Bei Schüler*innen Helfen Leben, Deutschlands größter jugendlich geführter Hilfsorganisation, setzen wir uns seit über 30 Jahren für Kinder und Jugendliche im Krieg ein – in Südosteuropa, in Syrien und auch jetzt in der Ukraine!
Wir freuen uns über jede Einzelspende genauso wie über Spenden- und Gruppenaktionen zum Beispiel in Form eines Spendenlaufs, Barsars, Solidaritätskonzerts oder Flohmarkts!
Direkt zum Spendenformular hier
Einzelspenden können jederzeit auch auf unser Spendenkonto überwiesen werden:
Stiftung Schüler Helfen Leben
Bank für Sozialwirtschaft
DE 40 3702 0500 0003 2233 04
Rahmenbedingungen
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden. Gerne erhalten Sie von unserem Büro in Berlin eine Spendenbescheinigung.
Seit dem 01.01.2021 ist bei Einzelspenden bis 300 Euro ein „vereinfachter Nachweis“, z.B. ein Ausdruck der Online-Spendenbestätigung zusammen mit dem Kontoauszug als Zuwendungsbestätigung anerkannt (beim Online-Banking der Ausdruck der Buchungsbestätigung).
Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Arijana Caklo.