Schüler*innen Helfen Leben (SHL) ist Deutschlands größte jugendliche Hilfsorganisation. Wir fördern und betreiben Jugendprojekte zu den Themen Bildung, Begegnung, Demokratie und Engagement. Ein Highlight ist der jährliche Soziale Tag, an dem Schüler*innen ihren Lohn spenden, um nachhaltige Projekte in Südosteuropa, im Kontext des Syrien-Konflikts und des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zu unterstützen.

Das Event:

Das Act.ival for Future ist eine europäische Jugendkonferenz, die wir in Zusammenarbeit mit Solidarity Action Day Movement in Europe (SAME) organisieren. Es findet vom 23. – 27. April 2026 in Lübeck statt. Das Event stärkt den sozialen Zusammenhalt in Europa und ermutigt junge Menschen, sich gesellschaftlich zu engagieren. Die 150 Teilnehmenden im Alter von 16–23 Jahren erwartet ein abwechslungsreiches Programm u.a. aus Keynotes, Workshops, Diskussionen und Spielen.

Tätigkeitsfelder:

Wir suchen engagierte Honorarkräfte für verschiedene Bereiche. Interessierte können sich für einzelne oder mehrere Bereiche bewerben – eigenständig oder im Team.

Wir möchten auch Menschen mit weniger Erfahrung die Möglichkeit geben, sich auszuprobieren und zu lernen. Wo es sich anbietet, arbeiten wir im Tandem: erfahrene und weniger erfahrene Personen gestalten Bereiche gemeinsam und profitieren voneinander.

Programm:

  • Unterstützung bei der Programmentwicklung
  • Planung und Organisation der verschiedenen Programmpunkte (z.B. Keynotes, Workshops, Barcamp, Abendaktivitäten) sowie Absprache und Betreuung von Speaker*innen, Trainer*innen und weiteren Beteiligten
  • Entwicklung eines Moderations- & Bühnenplans sowie Betreuung der jungen ehrenamtlichen Moderator*innen und Sprecher*innen

Logistik:

  • Planung und Organisation von Equipment, Material, Verpflegung, Unterkünften, Transport und Lagerung in enger Zusammenarbeit mit dem Organisationsteam
  • Suche & Koordination von externen Dienstleistenden (z.B. Unterkünfte, Technik, Catering)
  • Koordination des Helfer*innen-Teams während des Events

Teilnehmenden-Betreuung:

  • Planung, Weiterentwicklung und Umsetzung unseres Konzepts zur Teilnehmenden Betreuung (inkl. Jugendschutz- und Awareness-Konzept)
  • Ansprechperson für alle Belange der Teilnehmenden während der Veranstaltung
  • Vorbereitung und Koordination von Kleingruppenbetreuer*innen
  • Organisation und Durchführung eines Vorbereitungstreffen für Helfer*innen in Lübeck in Zusammenarbeit mit der Eventkoordination (Ende März 2026)

Zusatzfunktion Eventkoordination:

Idealerweise übernimmt eine Person aus den oben genannten Bereichen die Eventkoordination, dabei erhalten sie Unterstützung durch das Büro.

  • Projektmanagement, Budget, Zeit- & Ablaufplan
  • Koordination aller Beteiligten inkl. Honorarkräfte-Team und internationale, ehrenamtlicher Crew
  • Konzeption und Durchführung eines Vorbereitungstreffen für Helfer*innen in Lübeck in (Ende März 2026)
  • Dokumentation & Evaluation des Events sowie Erstellung von Verwendungsnachweisen und Eventberichten

Das bringst du mit:

  • Freude an der Arbeit mit jungen, ehrenamtlichen, internationalen Strukturen
  • Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement oder in der politischen Jugendbildung sowie Anleitung von Ehrenamtlichen
  • Hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Engagement und Flexibilität
  • Zuverlässiges und selbständiges Arbeiten
  • Arbeitserlaubnis für Deutschland
  • Sehr gute Englischkenntnisse (Wort & Schrift). Für Logistik und Teilnehmenden-Betreuung auch sehr gute Deutschkenntnisse (Wort & Schrift)
  • Kenntnisse der Abläufe bei SAME & SHL sind von Vorteil

Das erwartet dich:

  • Ein junges, internationales, kollegiales und motiviertes Team
  • Spannende Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten sowie Freiraum für Kreativität und persönliche Gestaltung
  • Mobiles Arbeiten oder einen Arbeitsplatz bei uns im Büro

So bewirbst du dich:

Bewerbungen bitte als einseitige Kurzbewerbung (auf Englisch, als PDF-Datei) bis zum 12.11.2025 an bewerbung@schueler-helfen-leben.de.

Bitte beantworte darin kurz die folgenden Fragen:

  • Profile: What should we know about you? (e.g. your background, key skills, strengths, working style or availability…)
  • Motivation: What is your motivation for organizing the Act.ival for Future?
  • Experience: What are your experiences in this field? Please give concrete examples!
  • Area: What is your preferred working area, and if you are applying as a team, how would you divide the tasks?
  • Optional: Would you also like to take on event coordination?

Für Rückfragen steht dir Mats unter mats.blunck@schueler-helfen-leben.de gern zur Verfügung.

Inklusion & Diversität
Vielfalt ist uns wichtig. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, ihrer Religion oder ihrer sexuellen Identität. Wir möchten ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich alle willkommen und wertgeschätzt fühlen.