Die Jugendorganisation Schüler Helfen Leben sucht junge Engagierte für einen einjährigen Freiwilligendienst in Südosteuropa für das Jahr 2019/2020.  Dabei können sie sich zwischen verschiedenen Einsatzstellen bei ausgewählten Partnerorganisationen in Bosnien und Herzegowina, Serbien, Albanien, Mazedonien und dem Kosovo entscheiden.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: Die Auslandsfreiwilligen können aktiv an Nachhilfeangeboten und der Freizeitgestaltung benachteiligter Kinder und Jugendlicher mitwirken, eigene Workshops zu verschiedenen Themen anbieten oder gemeinsam mit jungen Engagierten vor Ort Aktionen umsetzen. Auch können eigene Projekte entwickelt und umgesetzt werden. Sie können die Länder Südosteuropas und die Lebensumstände der Menschen intensiv kennenlernen und einen interkulturellen Austausch erleben. So können sie globale Abhängigkeiten und Wechselwirkungen durch das eigene Erleben und Hinterfragen besser verstehen.

Schüler Helfen Leben ist die größte jugendliche Hilfsorganisation in Deutschland. Sie fördert und betreibt Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa, Jordanien und Deutschland mit den Themenschwerpunkten Antidiskriminierung, Jugendengagement und der Unterstützung von Geflüchteten. Einmal im Jahr richtet Schüler Helfen Leben deutschlandweit den Sozialen Tag aus, an dem Schülerinnen und Schüler einen Tag lang die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz tauschen und ihren Lohn für Gleichaltrige spenden. Der Soziale Tag wird von den Deutschlandfreiwilligen organisiert, die im Büro in Neumünster arbeiten.

Für die Auslandsfreiwilligen beginnt nach einer intensiven Vorbereitungsphase im Juli ihr Dienst Mitte August und endet ein Jahr später Mitte September. Freiwillige erhalten ein monatliches Taschengeld für ihren Alltag. Die An- und Abreise zum Projekt, Mietkosten, Versicherungen, Visagebühren und Impfkosten übernimmt Schüler Helfen Leben. Zusätzlich stellt die Organisation den Freiwilligen einen Sprachkurs und weitere Bildungsmaßnahmen. Der Freiwilligendienst wird im Rahmen des weltwärts-Programms gefördert und ist mit dem Quifd-Qualitätssiegel zertifiziert.

Weitere Informationen unter: fsj.schueler-helfen-leben.de.

 

Bildergalerie

Fotos zur Bebilderung als Download