NEUMÜNSTER. Fünf der insgesamt sechs Freiwilligen aus Deutschland und Südosteuropa starteten in den vergangenen Wochen ihren Freiwilligendienst bei der größten jugendlich geführten Hilfsorganisation Deutschlands, Schüler Helfen Leben (SHL). Es ist bei weitem keine Seltenheit mehr, sich nach der Schule einer freiwilligen Tätigkeit zu widmen. Dieser Freiwilligendienst ist aber alles andere als gewöhnlich. Ein Jahr lang dürfen die Freiwilligen eigenständig bei Projekten mitwirken und gemeinsam mit der Organisationsleitung umsetzen und weiterentwickeln. Nebenher bekommen sie Einblicke in die Arbeitswelt und lernen in verschiedenen Aufgabenbereichen Verantwortung zu übernehmen und für ihre Überzeugung einzustehen.

Herausforderung: Die Corona-Pandemie und der Soziale Tag

Die Corona-Pandemie hat Deutschland weiterhin fest im Griff und bringt das alltägliche Leben durcheinander. Auch SHL beobachtet die Situation und passt sich dieser an. Der Soziale Tag 2020 konnte leider im Juni nicht in gewohnter Form stattfinden, dennoch darf dieser nicht ausfallen. Kinder und Jugendliche in unseren Projektregionen, Südosteuropa und Jordanien, sind direkt von der Pandemie betroffen. Deshalb hat SHL sich dazu entschieden, den Sozialen Tag 2020 auf den 1. Oktober zu verschieben. Für die neuen Freiwilligen bedeutet das zwei Soziale Tage in einem Jahr, die sie organisieren und begleiten. „Das wird ein aufregendes Jahr, gemeinsam als Team werden wir aber auch diese Herausforderung meistern“, sagt Jesko Muschke zum Start des Freiwilligendienstes.

Ziel: Zwei Soziale Tage in einem Schuljahr

Die neuen Freiwilligen sind schon aufgeregt und gespannt, welche Herausforderungen auf sie warten. „Ich finde es wichtig, etwas zu der Gemeinschaft beizutragen. Man sollte über die eigenen Bedürfnisse hinausgehen“, sagt Judith Borowski zum Start des Jahres. Dana Lagemann ist voller Neugier und Vorfreude, was auf sie zukommt. Vor allem ist sie gespannt auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und sie freut sich sehr über die Nähe zum Meer. Der Freiwilligendienst ermöglicht ihr und den anderen Freiwilligen ein Jahr lang einen komplett neuen Alltag zu erleben und sich mit Gleichgesinnten aus unterschiedlichen Ländern zu vernetzen.

SPENDENKAMPAGNE #GemeinsamSolidarisch

Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich SHL dazu entschieden, als Ergänzung zu dem Sozialen Tag 2020 eine Spendenkampagne unter dem Motto #GemeinsamSolidarisch zu starten. Im Fokus stehen dabei Projekte aus Albanien, Jordanien und Serbien, die sich für Straßenkinder und Geflüchtete einsetzen, die aktuell besonders von der schwierigen Situation betroffen sind. Teil der Spendenkampagne war bereits ein Online-Solidaritätskonzert   mit dem langjährigen Unterstützer Jonas Monar und der bosnischen Band Helem Nejse und Spendenstreams mit den bekannten Gamern HandofBlood und Dirty Doerk von NerdStar.tv.

Schüler Helfen Leben (SHL) ist die größte jugendliche Hilfsorganisation in Deutschland. Sie fördert und betreibt Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa, Jordanien und Deutschland mit den Themenschwerpunkten Antidiskriminierung, Jugendengagement und der Unterstützung von Geflüchteten. Einmal im Jahr richtet Schüler Helfen Leben deutschlandweit den Sozialen Tag aus, an dem bundesweit über 60.000 Schüler*innen einen Tag lang die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz tauschen und ihren Lohn für Gleichaltrige spenden. Dabei kommen jährlich ca. 1,1 Millionen Euro zusammen. Seit dem ersten Sozialen Tag wurden so insgesamt eine Spendensumme von ca. 30 Millionen Euro erreicht und über 130 Projekte gefördert.