Ein spannendes Jahr im Freiwilligendienst mit Schüler Helfen Leben
Pressemitteilung zur Suche nach neuen Freiwilligen
Neumünster, 07.02.2023. Für ein Jahr arbeiten sechs Freiwillige zusammen im Büro Neumünster (Schleswig-Holstein) von Schüler Helfen Leben und organisieren das bundesweite Aktionsformat, den Sozialen Tag, an dem Schüler*innen einen Tag lang die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz tauschen, ihren Lohn für Gleichaltrige spenden und so ein klares Zeichen für grenzenlose Solidarität setzen. Darüber hinaus ist es ab 2023 auch wieder möglich, einen Freiwilligendienst bei den Partnerorganisationen von Schüler Helfen Leben in Südosteuropa zu absolvieren.
Freiwilligendienst bei Schüler Helfen Leben in Deutschland
In ihrem FSJ können sich die Freiwilligen zwischen sechs verschiedenen Arbeitsbereichen entscheiden: Unter anderem der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, dem Aufbau und Pflege von Kooperationen und Partnerschaften, der Gestaltung des Print- und Online-Auftritts, der Kommunikation mit Schulen, die am Sozialen Tag teilnehmen, sowie der Umsetzung eines vielseitigen Bildungsprogramms mit Seminaren und Vorträgen.
Die Besonderheit dabei ist, dass die Freiwilligen nicht nur Hilfskräfte sind, sondern selbst Verantwortung übernehmen, ihre persönlichen Ideen einbringen und eigene Projekte verwirklichen können. Als Teil eines jungen, engagierten Teams ist es eine einzigartige Möglichkeit und verspricht viele neue Erfahrungen. „Hier bekomme ich die Möglichkeit meine eigenen Ideen mit einzubringen und gleichzeitig Kinder und Jugendliche in Südosteuropa, Jordanien und der Ukraine zu unterstützen,“ erzählt Carolin Kolbe (19), die zurzeit ihren Freiwilligendienst bei Schüler Helfen Leben absolviert und im Bereich Bildungsarbeit an Schulen zuständig ist. Marti Mlodzian (18), aktuell für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Organisation zuständig, war insbesondere von der zweiwöchigen Projektreise durch Südosteuropa begeistert, die im Oktober 2022 stattfand: „Durch die persönlichen Gespräche mit unseren Projektpartnern vor Ort habe ich nochmal mehr Motivation für meine Arbeit bei Schüler Helfen Leben entwickelt!“
Auslandsfreiwilligendienst in Südosteuropa
Ab Juli 2023 ist es auch wieder möglich, dass junge Menschen einen Freiwilligendienst bei den Partnerorganisationen von Schüler Helfen Leben in Südosteuropa machen. Dieses Programm war aufgrund der Corona-Pandemie seit 2020 ausgesetzt. Die Arbeit ist inhaltlich vielfältig: Zum Beispiel in Bijeljina (Bosnien und Herzegowina) mit Kindern aus der Rom*nja-Community, in Tirana (Albanien) mit marginalisierte, in Not geratene junge Menschen oder in Serbien zum Thema Menschenhandel und genderspezifische Gewalt.
Interessierte können sich bis zum 19. Februar 2023 beide Freiwilligendienste bei Schüler Helfen Leben bewerben. Dies ist via fsj.shl.info möglich.