SAME lebt unter anderem von dem oft genannten „Best Practice Exchange“. Dabei geht es darum, dass die verschiedenen Mitgliedsorganisationen ihre Erfahrungen miteinander teilen und voneinander lernen. Außerdem lädt SAME immer wieder Menschen zu Start-Up-Seminaren in Lübeck ein, wo die ersten Schritte für die Umsetzung eines solidarischen Aktionstages vorgestellt werden. Um Organisationen besser erreichen zu können, wurde 2021 das „Solidarity Action Day Ambassador Program“ (SAD Ambassador Program) ins Leben gerufen. 

Dabei werden erfahrenere SAMEies (momentan vor allem ehemalige Board und Council Mitglieder) dazu ausgebildet, ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Solidarischen Aktionstag weiterzugeben. SAME stellt schon seit einigen Jahren fest, dass es durch die vielen Menschen aus den Mitgliedsorganisationen eigentlich ein großes Kontingent an Expertise bei SAME gibt. Dieses Wissen wird zwar im Board und im Council teilweise weitergegeben, geht aber verloren, sobald diese Menschen nicht mehr bei SAME aktiv sind. Deshalb soll das Programm jetzt mit der Zeit diese Erfahrungen und das Wissen sammeln und auch motivierten SAMEies eine Möglichkeit geben, ihr Wissen selbst an Interessierte weiterzugeben. 

Als SAD Ambassadors erstellen wir Vorträge und Gesprächsleitfäden für die Besuche sowohl bei neuen Organisationen als auch bei den „alten Hasen“ - den SAME Mitgliedsorganisationen - oder für Vernetzungsveranstaltungen. Zur Vorbereitung auf unsere Aufgaben hatten wir ein gemeinsames Seminar in Lübeck und auch danach immer wieder Follow-Up-Calls, bei denen wir über Besuche berichten oder neue vorbereiten. Der logistische Teil eines Besuchs wird vor allem vom Lübecker Büro koordiniert, während wir als Ambassadors dann für den (inhaltlichen) Teil vor Ort verantwortlich sind. 

Ein Beispiel für unsere Arbeit ist Vladimirs Besuch bei der Schülerunion in Österreich. Die Organisation hatte im Vorhinein noch keine Berührungspunkte mit SAME, sodass Vladimir bei seiner Präsentation zunächst SAME als Netzwerk und dann die Arbeit der Mitgliedsorganisationen und den Sozialen Tag genauer erklärt hat. Er selbst ist gerade Vorsitzender von UNSCG und Mitglied des Councils von SAME und konnte so die verschiedenen Strukturen und Arbeitsschritte am Beispiel der montenegrinischen Organisation ganz praktisch zeigen. 

Mit dem Format des Solidarischen Aktionstages und dem Organisationsnetzwerk zum Austausch hat SAME eine sehr wertvolle Möglichkeit gefunden, junge Menschen zu erreichen, ihnen eine Stimme zu geben und sie selbst aktiv werden zu lassen. Das SAD Ambassador Program erleichtert es der Organisation SAME, das Konzept mit noch mehr Menschen zu teilen.  

Denn, auch wenn sich vielleicht die Ziele und Zielgruppen im Einzelnen voneinander unterscheiden, ist Partizipation von jungen Menschen in allen Bereichen der Gesellschaft wichtig und diese kann insbesondere durch solidarisches Miteinander und gegenseitige Unterstützung gestärkt werden.