Ukraine-Nothilfe: Neuigkeiten von unseren Partnerorganisationen
Es gibt Neuigkeiten aus unseren Ukraine-Nothilfeprojekten! Unsere Partner*innen vor Ort haben sich unermüdlich für Geflüchtete in und aus der Ukraine engagiert und schon viel bewegt:
In Lublin/Polen wurden seit Beginn des Krieges:
- 9. 888 Mahlzeiten verteilt
- 7. 148 Stunden an Betreuung in den Sammelunterkünften geleistet
- Unterkünfte für 1.270 Geflüchtete gefunden
- 12. 000 Anrufe in vier Sprachen beantwortet
- 1. 500-mal rechtliche Beratung erteilt
- 230 Kinder in Tageseinrichtungen betreut
- 34 LKWs und 6 Busse mit Versorgungsgütern in die Ukraine geschickt
- 36 Bussen mit geflüchteten Menschen die Weiterreise ermöglicht
In Czernowitz in der Westukraine nehmen unsere Nothilfepartner Transporte mit humanitären Gütern an der rumänisch-ukrainischen Grenze entgegen und verteilen diese in Czernowitz und anderen Gemeinden an Notunterkünfte und Einzelpersonen. In den Studierendenwohnheimen der Universität wurden eigene Notunterkünfte eingerichtet. Mit den letzten Transporten wurden vor allem Medikamente, Lebensmittel, Trinkwasser, Kleidung und Bedarfsgegenstände für Kinder geliefert. Außerdem unterstützt die Organisation Evakuierungsaktionen der lokalen Bevölkerung.
In Rîșcova/Moldau arbeitet unser Projektpartner EcoVisio daran, leeerstehende Häuser in sechs moldauischen Dörfern für Menschen aus der Ukraine bezugsfertig zu machen. In Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft wird so z.B. in Cociulia ein verlassenes Schulgebäude wieder hergerichtet, um als Aufnahmeort und Gemeindezentrum zu dienen. In Volintiri, an der ukrainisch-moldauischen Grenze, werden durchreisende Flüchtende versorgt. Im Umweltzentrum von EcoVisio in Rîșcova werden zurzeit ca. 30 Geflüchtete beherbergt und ein Kindergarten aufgebaut.
Die Moldauer*innen kümmern sich mit viel Engagement um ihre Gäste. Julian Gröger von EcoVisio berichtet hier über die Rahmenbedingungen in Moldau, den Einsatz der Zivilgesellschaft und über die politische Lage in Moldau nach dem Angriff auf die Ukraine.