Sozialer Tag verschoben
Aktuelle Information zu Covid-19
Aktuelle Information zu Covid-19
Neuer bundesweiter Termin am 01. Oktober 2020 – zusätzliche Spendenaktion
Die Corona-Pandemie hat das Leben in Deutschland weiterhin fest im Griff. Auch das Schulleben steht bundesweit im Zeichen des Infektionsschutzes. Bundesländer und Schulen setzen Konzepte um, um Stück für Stück einen sicheren Weg zurück zur Normalität zu gewährleisten – natürlich, ohne erste Erfolge bei der Eindämmung von Covid-19 zu gefährden.
Auch Schüler Helfen Leben beobachtet die Situation weiterhin sehr genau. Nach wie vor steht für uns die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler, die am Sozialen Tag teilnehmen, im Fokus. Aber auch die Lage der Kinder und Jugendlichen in unseren Projektregionen erhält weiterhin unsere ungeteilte Aufmerksamkeit.
Wir sind überzeugt: Gerade in Zeiten der Krise können und wollen junge Menschen ein gemeinsames Zeichen setzen. Aus diesem Grund verschieben wir den bundesweiten Termin des Sozialen Tages auf den 1. Oktober 2020. Schulen können auch weiterhin einen individuell passenden Alternativtermin im ganzen Jahr wählen.
Schüler Helfen Leben bleibt mit allen angemeldeten Schulen in Kontakt, um individuelle Lösungen zu finden, die auch der sich ständig ändernden Lage des Infektionsgeschehens Rechnung tragen. Durch die Verschiebung des Sozialen Tages wollen wir sicherstellen, dass die Kinder und Jugendlichen in den Projekten auch im Krisenjahr nicht vergessen werden: Wer in Armut lebt, keinen Zugang zu Bildung hat oder ständiger Diskriminierung ausgesetzt ist, wird besonders hart von der Krise getroffen. Während der Krise versuchen unsere Projekte, die größten Notlagen durch die Corona-Pandemie abzumildern. Anschließend werden die mittel- und vor allem langfristigen Folgen den Bedarf an Bildungsangeboten, Engagementmöglichkeiten und sinnvoller Freizeitbeschäftigung noch weiter vergrößern.
Schon heute kann jede*r mithelfen: Um die Kinder und Jugendlichen in unseren Projekten akut in der Corona-Notlage besser unterstützen zu können, hat Schüler Helfen Leben eine zusätzliche Online Spendenkampagne gestartet. Denn eine Sache ist klar: Das Überleben in der Krise darf kein Privileg sein –Jeder Einsatz zählt!