Bereits zum 18. Mal haben Schüler*innen bundesweit am Sozialen Tag für einen guten Zweck die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz getauscht.  In diesem Jahr haben über 70.000 Schüler*innen von 586 Schulen an der Aktion teilgenommen. Durch dieses großartige Engagement ist mit einer Spendensumme von ungefähr 1,3 Millionen Euro zu rechnen.

Welche Projekte mit den Geldern des Sozialen Tages konkret gefördert werden, haben im Mai über 200 delegierte Schülerinnen und Schüler beim Projektauswahltreffen in Berlin entschieden. In diesem Jahr werden ein Gemeindezentrum mit abwechslungsreichen Bildungs- und Freizeitaktivitäten in Amman (Jordanien) und ein Jugendprojekt für gleichberechtigtes Leben und sexuelle Selbstbestimmung in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) unterstützt.

Ob im Tierpark, auf einer Baustelle oder auch im Garten der Großeltern – am Sozialen Tag haben an vielen Stellen Schüler*innen für den guten Zweck mit angepackt. Auch im Bundeskanzleramt bei Angela Merkel sowie im Garten des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier waren Schüler*innen für den guten Zweck im Einsatz.

Der Soziale Tag hat auch in diesem Jahr wieder gezeigt, wie viel junge Menschen gemeinsam bewegen können.