Projektauswahltreffen 2018
Über 200 delegierte Schüler*innen haben vom 10. bis zum 13. Mai beim diesjährigen Projektauswahltreffen in Berlin über die Projekte des Sozialen Tages 2018 entschieden. Die Wahl fiel auf ein Projekt für gleichberechtigtes Leben und sexuelle Selbstbestimmung in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) und ein Projekt zur Förderung der Teilhabe von Geflüchteten an der jordanischen Gesellschaft in Amman (Jordanien).
Bei dem Projektauswahltreffen (PAT) haben sich die teilnehmenden Schüler*innen mit den Projektregionen von Schüler Helfen Leben (Südosteuropa und Jordanien) sowie mit den zur Wahl stehenden Projekten beschäftigt. Inhaltlich fokussierte sich der Engagementkongress auf den Themenfokus von Schüler Helfen Leben: Migration Matters. Migration Bewegt. Weitere Highlights des PATs waren ein Poetry Slam und die traditionelle PAT-Party. Am letzten Tag der Veranstaltung sind die Teilnehmenden durch Berlin gezogen und haben zur Teilnahme am Sozialen Tag aufgerufen. Der Kongress endete mit einer Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor, bei der unter anderem der Newcomer Jonas Monar auftrat.
Auf diese Projekte fiel die Wahl:
-
Zwischen hier und dort
Südosteuropa
In Südosteuropa entschieden sich die Delegierten für das Projekt „Zwischen hier und dort” der Organisation Sarajevo Open Centre in Bosnien und Herzegowina. Das Projekt steht für gleichberechtigtes Leben und sexuelle Selbstbestimmung und richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche mit LGBTIQ*-Hintergrund. Viele von ihnen verlassen ihre Heimat aufgrund von Diskriminierung durch die Gesellschaft und Politik.
-
Ein Ort für alle: Gesellschaft vereint
Jordanien
In der Projektregion Jordanien gewann das Projekt „Ein Ort für alle: Gesellschaft vereint” der Organisation Collateral Repair Project in Amman, der Hauptstadt Jordaniens. Kinder sollen unabhängig von ihrer Herkunft die Möglichkeit haben, sich in einem neuen Gemeindezentrum in Amman sicher und aufgehoben zu fühlen.