Engagement Corona-sicher gestalten
Die starken Einschränkungen des öffentlichen Lebens und deren kurz-, aber besonders deren langfristigen Folgen treffen die Kinder und Jugendlichen in unseren Projektregionen in Südosteuropa und im Kontext des Syrien-Konflikts besonders stark. Wir wollen zusammenhalten und sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche in diesen schwierigen Zeiten nicht noch stärker an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Dabei legen wir unseren aktuellen Fokus auf die Projekte, durch die die größten Notlagen der Corona-Pandemie abgemildert werden. Sobald eine Rückkehr zur Normalität denkbar ist, wird der Bedarf an Bildungsangeboten, Engagementmöglichkeiten und sinnvoller Freizeitbeschäftigung noch größer sein als zuvor.
Der Soziale Tag am 10. Juni 2021
Dem Engagement am Sozialen Tag steht nichts im Weg, wenn Hygienebestimmungen, die vor Ort gelten, eingehalten werden können und gewerbliche Arbeitgeber*innen die betrieblichen Infektionsschutzkonzepte umsetzten können. Selbstverständlich steht die Sicherheit und Gesundheit aller an erster Stelle.
Ist ein Engagement am Sozialen Tag in Betrieben oder außerhalb der Schule nicht vorstellbar, kann auch eine Aktion in der Schule oder im Klassenverband durchgeführt werden: Besonders bieten sich hier Gruppenaktionen an. Eine Auflistung an Möglichkeiten findest du hier.
Kinder und Jugendliche, die an dem Sozialen Tag teilnehmen, spenden ihren Lohn an Gleichaltrige. Sie übernehmen dabei Verantwortung für sich und andere in der Gesellschaft und engagieren sich solidarisch für Frieden, Chancengleichheit und Demokratie.
Mehr Infos über unseren Umgang mit Corona im Zusammenhang mit dem Sozialen Tag im Sommer 2021 findest du hier.