Um die Ausweitung der Infektionen mit dem Corona-Virus einzudämmen, sind derzeit alle Schulen bundesweit geschlossen. Das hat auch unmittelbare Folgen für die Arbeit von Schüler Helfen Leben.

Unser Selbstverständnis als Organisation begründet sich in dem Leitbild, dass wir als junge Menschen Gesellschaft aktiv gestalten und solidarisch Verantwortung übernehmen.

In diesem Sinne nehmen wir unsere Verantwortung für die Sicherheit all unserer Engagierten und unserer Gesellschaft als Ganzes sehr ernst. Wir sind zutiefst besorgt über die aktuelle globale Herausforderung durch das Virus und verfolgen die Entwicklungen sehr genau.

Prognosen über den weiteren Verlauf sind derzeit nicht möglich, wie auch die laufend aktualisierten Informationen des Robert Koch-Instituts zeigen. Wir bitten um Verständnis, dass wir zum aktuellen Zeitpunkt daher keine konkreten Aussagen zum Sozialen Tag 2020 treffen können. Wir versichern, dass wir allen angemeldeten Schulen ermöglichen wollen, den Sozialen Tag im Jahr 2020 durchzuführen – an welchem Tag auch immer.

Wir sind überzeugt: Gerade in Zeiten der Krise können und wollen junge Menschen ein gemeinsames Zeichen setzen. Bis dahin können wir alle durch unser solidarisches Handeln aktiv dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, somit die Gesundheitssysteme zu entlasten und Risikogruppen in unserer Gesellschaft bestmöglich zu schützen.