30 Jahre Schüler Helfen Leben
Feier zum 30-jährigen Bestehen in Berlin
Schüler Helfen Leben wird 30! 1992, zu Zeiten des ersten Jugoslawienkrieges, wurde unsere Organisation als Schüler*inneninitiative gegründet. Für uns war das ein Grund, vom 6.-9.10. darauf zu blicken, was wir in den 30 Jahren erreicht haben, was aktuell bei uns passiert und was wir für die Zukunft planen.
Am Donnerstagabend, den 06.10., begann unser Jubiläumswochenende mit einer Festveranstaltung in der Landesvertretung Schleswig-Holsteins in Berlin. Das Programm, durch das die aus dem Schleswig-Holstein Magazin bekannte NDR-Moderatorin Eva Diederich führte, begann mit der Premiere des neuen Imagefilms von Schüler Helfen Leben. Anschließend hielt Schleswig-Holsteins Ministerpräsident, Daniel Günther, eine Festrede, in der er auf das Wirken von Schüler Helfen Leben einging und betonte, wie wichtig ehrenamtliches Engagement sei. Nach einigen Video-Grußworten zum Jubiläum aus den Projektregionen, richtete Selma Gusić, die aktuell im Büro Sarajevo von Schüler Helfen Leben arbeitet, das Wort an die Anwesenden. Abschließend blieb es spannend, als in einer Diskussionsrunde Boris Mijatović (MdB, Bündnis 90/ Die Grünen), Adis Ahmetović (MdB, SPD), Nina Leseberg (Stiftung für Engagement und Ehrenamt), Rebecca Fisch (Vorsitzende von Schüler Helfen Leben) und Mariia Makivnychuk (Mitarbeiterin des Projekts Shelter in der Ukraine) darüber sprachen, welche Wirkung junges Engagement hat und wie wichtig es ist, um auch den Krisen unserer Zeit entgegenzutreten. Danach ließen alle den Abend bei interessanten Gesprächen in der Landesvertretung ausklingen.
Der folgende Freitag und Samstag waren von der Zukunftswerkstatt geprägt. Hier ging es um die Frage, wie sich Schüler Helfen Leben weiterentwickeln kann. Zuerst hörten wir persönliche Geschichten verschiedener Personen, was sie mit Schüler Helfen Leben seit vielen Jahren verbinden. Anschließend gab es unterschiedliche Impulse aus aktuellen Projekten von Schüler Helfen Leben, bevor in Kleingruppen Ideen für die Zukunft der Organisation entwickelt und diese im Plenum dann abschließend vorgestellt wurden.
Fotos: Laurent Hoffmann, www.jagaland.de